Die Berliner Stadtreinigungsbetriebe, mit rund 6000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 445 Mio. Euro einer der größten kommunalen Entsorger Europas, haben ihre Kundenbetreuung modernisiert. Nach dem Prinzip "One Face to the Customer" wurden die Kundenkontaktprozesse gebündelt und durch eine passgenaue IT-Lösung unterstützt. Als Front-End dient mySAP Customer Relationship Management, das mit SAP R/3 Enterprise und der Branchenlösung SAP Waste and Recycling integriert ist.
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) | |
Quelle: | September 2006 (September 2006) | |
Seiten: | 2 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Felix Schlüter | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Wertstoffhof 2020 - Neuorientierung von Wertstoffhöfen
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (4/2015)
Im Jahr 2014, zwanzig Jahre nach dem durch das Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen organisierten Wettbewerb „Der vorbildliche Wertstoffhof“, ist es sicher angebracht, sich dem Thema erneut zuzuwenden. Was ist aus den prämierten Wertstoffhöfen der Preisträger in den jeweiligen Clustern geworden? Wie hat sich das System grundsätzlich entwickelt? Wo geht es hin, wenn man die gesellschaftlichen Anforderungen aus demografischer Entwicklung, Ressourcenschutz und Klimarelevanz betrachtet?
bifa-Text Nr. 53: Ökoeffiziente Papierprodukte: Chancen und Risiken für Umwelt und Kosten
© bifa Umweltinstitut GmbH (4/2011)
Mithilfe der Ökoeffizienzanalyse untersuchte die bifa Umweltinstitut GmbH (bifa) ausgewählte Papierprodukte entlang der Wertschöpfungskette „Forst – Holz/Altpapier – Papier – Papierprodukte“. In zahlreichen Szenarien wurden Potenziale zur Verbesserung der Ökoeffizienz dieser Produkte über die gesamte Lebenswegkette hinweg identifiziert.
bifa-Text Nr. 49: Wer kennt IPP im Jahr 2010?
© bifa Umweltinstitut GmbH (8/2010)
Im Auftrag des Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG) untersuchte das bifa Umweltinstitut (bifa) bereits zum vierten Mal, inwieweit die Integrierte Produktpolitik (IPP) in der bayerischen Wirtschaft bekannt ist und von den Unternehmen praktisch umgesetzt wird. An der Befragung nahmen 370 Vertreter aus bayerischen Unternehmen teil.
Der Kunde im Mittelpunkt - Kundenbeziehungen müssen gepflegt werden
© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2008)
Gute Beziehungen zu den eigenen Kunden sind das A und O für den Geschäftserfolg. Mit dem zunehmenden Wettbewerb gilt das auch für die Entsorgungsbranche. Lösungen für Customer Relationship Management helfen dabei, die Kundenbeziehungen zu pflegen.
Abschied von der Insel - Kommunaler Dienstleister reformiert sein Softwaresystem
© Deutscher Fachverlag (DFV) (3/2006)
Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Darmstadt (EAD) deckt mit einer SAP-Branchenlösung alle Geschäftsprozesse im kommunalen und gewerblichen Geschäft ab und erzielt mehr Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Dank des zentralen Zugriffs auf sämtliche kundennahen Daten hat sich die Servicequalität im neu strukturierten Kundencenter beachtlich gesteigert.