PREDICTION OF RESIDENTIAL BMW GENERATION ACCORDING TO SOCIOECONOMIC AND HOUSEHOLD CHARACTERISTICS FOR THE DUBLIN REGION.

Waste management is widely recognised as one of the most problematic areas of Irish environmental management. The rate of waste generation continues to increase proportionally with economic growth. Economic growth during the last decade has stimulated greater consumption throughout Irish society. Ireland is under increased pressure from the European Union to develop its waste management practise to come in line with other European countries.

Despite the fact that biodegradable wastes account for 72% of the total municipal waste stream in Ireland, less than 6% of collected biodegradable wastes were recovered in 2004. Both planning and design of integrated municipal solid waste management systems require accurate prediction of solid waste generation. This paper discusses the potential household biodegradable municipal waste (BMW) generation for the Dublin Region, Ireland, using statistical data on socio-demographics, particularly household size and social class as the main variables. Historical research was used to assign BMW generation rates. A Geographical Information System (GIS) ‘model’ of BMW generation was created using ArcMap, a component of ArcGIS 9. BMW generation was predicted within a diverse ‘landscape’ of residential areas. The results highlight the importance of tailoring waste management strategies to small management areas.



Copyright: © IWWG International Waste Working Group
Quelle: Specialized Session D (Oktober 2007)
Seiten: 9
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Dr Patrick J Purcell
William L. Magette

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2008
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (6/2008)
Gebührenvergleich aller 86 örE in Bayern; Abfallgebühren in den einzelnen Bundesländern; Strategien der Zusammenarbeit von Privatwirtschaft und Kommunen - Handlungsfelder und Beispiele

Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2006
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (2/2006)
Die Abfallgebühren für einen durchschnittlichen 4-Personen-Haushalt wurden auf Basis der aktuellen Gebührensatzungen ermittelt. In Bayern wurden dabei erstmals die Abfallgebühren aller öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger aus 86 Landkreisen und kreisfreien Städten erfasst.

Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2004
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (4/2004)
In einer bayernweiten Recherche wurden die aktuellen Gebühren für die kommunale Abfallentsorgung auf Basis der im Internet verfügbaren Gebührensatzungen der öffentlich- rechtlichen Entsorgungsträger ermittelt.

Das Pferd von hinten aufzäumen
© Eigenbeiträge der Autoren (3/2013)
Werden kommunale Bioabfälle nur deponiert, sind sie klimaschädlich. Dabei könnten sie zu einer europaweit bedeutsamen Energieressource reifen: Aus dem Bioabfall lässt sich durch Trockenfermentation Biogas herstellen! Welche Verfahren aber sind an welchem Standort richtig - automatisierte, kontinuierliche oder diskontinuierliche Batch-Verfahren?

Gute Entwicklungschancen
© Rhombos-Verlag (1/2008)
Die deutsche Entsorgungswirtschaft verfügt über ein großes Potential für Umwelttechnik und Arbeitsplätze

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Leichtweiß-Institut
Physikalische und biologische
Aufbereitungs- und Behandlungs-
technologien, TU Braunschweig