MUNICIPAL SOLID WASTE MANAGEMENT: A METHODOLOGY TO MONITOR THE SERVICE QUALITY

Efficiency, quality, sustainable prices, and availability of public services contribute to determine the quality of life of citizens (Kirkpatrick and Lucio, 1995). Among these services, the municipal solid waste services, due to its direct influence on the urban environment, to the resulting cost on the citizens, and to the competing private companies, still necessitates significant improvement with regard to efficiency and resources (human, financial and structural) allocation.

Performance assessment of municipal infrastructure services, aiming at rating the global efficiency in integrated and quantifiable terms, is becoming a major issue worldwide, and particularly in Europe. To assess the performance of a utility system it is necessary to make an integrated analysis of a variety of factors and the existing relationships between these factors often form a very complex puzzle (Ancarani et al., 2005). Indicators are often used in conjunction with other types of information (system characteristics, environmental factors, etc.) to present the complexity of the system in a simple and direct way. The application of performance indicators in integrated solid waste service management has started just recently (Cost Action C18, 2004-2008). Objective of the research is to define a methodology based on performance indicators to analyse the quality level of municipal solid waste services. The methodology is applied to a case study in Sicily.



Copyright: © IWWG International Waste Working Group
Quelle: Specialized Session D (Oktober 2007)
Seiten: 11
Preis inkl. MwSt.: € 11,00
Autor: Alessandro Ancarani
A. Santamaria
Federico Vagliasindi

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2008
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (6/2008)
Gebührenvergleich aller 86 örE in Bayern; Abfallgebühren in den einzelnen Bundesländern; Strategien der Zusammenarbeit von Privatwirtschaft und Kommunen - Handlungsfelder und Beispiele

Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2006
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (2/2006)
Die Abfallgebühren für einen durchschnittlichen 4-Personen-Haushalt wurden auf Basis der aktuellen Gebührensatzungen ermittelt. In Bayern wurden dabei erstmals die Abfallgebühren aller öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger aus 86 Landkreisen und kreisfreien Städten erfasst.

Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2004
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (4/2004)
In einer bayernweiten Recherche wurden die aktuellen Gebühren für die kommunale Abfallentsorgung auf Basis der im Internet verfügbaren Gebührensatzungen der öffentlich- rechtlichen Entsorgungsträger ermittelt.

Wertstoffhof 2020 - Neuorientierung von Wertstoffhöfen
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (4/2015)
Im Jahr 2014, zwanzig Jahre nach dem durch das Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen organisierten Wettbewerb „Der vorbildliche Wertstoffhof“, ist es sicher angebracht, sich dem Thema erneut zuzuwenden. Was ist aus den prämierten Wertstoffhöfen der Preisträger in den jeweiligen Clustern geworden? Wie hat sich das System grundsätzlich entwickelt? Wo geht es hin, wenn man die gesellschaftlichen Anforderungen aus demografischer Entwicklung, Ressourcenschutz und Klimarelevanz betrachtet?

Herausforderungen der europäischen Kreislaufwirtschaft
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die europäische Kreislaufwirtschaft steht an einem Wendepunkt. Um die ehrgeizigen Ziele des Green Deals umzusetzen, wird ein "Weiter so“ nicht ausreichen, wenn damit nur die Fortsetzung der bisherigen Recyclingbemühungen gemeint sind.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Leichtweiß-Institut
Physikalische und biologische
Aufbereitungs- und Behandlungs-
technologien, TU Braunschweig