Grüne Energie aus Wien - Ein Abwasserverband auf dem Weg zum Energie-Produzenten

Ein österreichischer Abwasserverband geht weit über die Abwasserreinigung hinaus und wird zum Produzenten von „grüner“ Energie: Zur Stromerzeugung im BHKW kommt die Herstellung von komprimiertem Autogas.

Foto: Abwasserverband Wiener Neustadt-Süd
(26.03.08) In der Wiener Neustadt hat die „grüne“ Stromerzeugung Tradition. Seit über fünf Jahren wird in zwei Blockheizkraftwerken Strom erzeugt und teilweise ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Nun wird die Gaserzeugung durch den Einsatz von so genannten Co-Substraten weiter gesteigert, um künftig die Busse der Standort-Bezirksstadt Wiener Neustadt antreiben zu können. Zu guter Letzt soll demnächst noch eine hocheffiziente Klärschlamm-Trocknung Ersatzbrennstoff erzeugen....

Unternehmen, Behörden + Verbände:
Autorenhinweis: Hannes C. Steinmann, Wien
Foto: Abwasserverband Wiener Neustadt-Süd



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: März/April 2008 (März 2008)
Seiten: 1
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Hannes Ch. Steinmann

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Doppelstrategie bei der Entsorgung
© Rhombos Verlag (9/2008)
Die rheinland-pfälzische Landesregierung setzt neben der landwirtschaftlichen Verwertung von Klärschlamm auch auf neue thermische Verfahren

Zukünftige Verwertungsmöglichkeiten auf modernen Kläranlagen am Beispiel RHV Leoben
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (6/2008)
Der Reinhaltungsverband Leoben wurde im August 1978, mit dem Ziel im Bereich des mittleren Murtals die Abwasserversorgung für die Stadtgemeinde Leoben, die Marktgemeinde St. Peter-Freienstein und der Brauerei Göss zu übernehmen, gegründet. Anfang der 80er Jahre wurde die Verbandskläranlage Leoben mit einer Ausbaugröße von 100.000 EW Kohlenstoffabbau in betrieb genommen. Der anfallende Klärschlamm wurde nach der biologischen Reinigungsstufe anaerob behandelt.

Düngemittel aus Klärschlammasche
© Rhombos Verlag (9/2008)
Die Ergebnisse aus dem EU-Projekt SUSAN legen die großtechnische Umsetzung eines neuen thermochemischen Verfahrens für die Phosphor-Rückgewinnung nahe

Trocknen in der Wirbelschicht
© Rhombos Verlag (9/2008)
Optimierte Konzepte zur Klärschlammtrocknung bieten hohe Energieeinsparpotentiale und einen flexibel einsetzbaren Ersatzbrennstoff

Internationales Klärschlamm-Symposium
© Rhombos Verlag (9/2008)
Experten diskutierten Wege zu einer verantwortungsvollen Klärschlammentsorgung

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?