Markt der Begehrlichkeiten - Abfallwirtschaft in Deutschland und Europa bleibt sehr heterogen

Steigende Preise für Öl und Gas haben die Energiegewinnung aus Abfall ökonomisch interessant gemacht. Gleichzeitig reduziert der Ersatz fossiler Brennstoffe die Kohlendioxid-Emissionen deutlich. Dieser doppelte Nutzen hat viele Begehrlichkeiten geweckt und in den EU-Mitgliedstaaten zu ganz unterschiedlichen Entwicklungen geführt.

Foto: M. Boeckh(24.11.2008) Die abfallwirtschaftliche Situation in den einzelnen Ländern der Europäischen Union (EU) ist derzeit noch äußerst heterogen – trotz des einheitlichen Wirtschaftsraums. Hat man in Deutschland und Österreich bereits einen großen Teil der Hausmülldeponien geschlossen, liegen in den anderen Staaten noch keine Vorstellungen darüber vor, wie mit den Herausforderungen von Ressourcenschonung und Klimaschutz umgegangen werden soll...
Unternehmen, Behörden + Verbände: Norddeutsche Affinerie, Alba, Remondis, Cemex Deutschland AG, Prognos AG
Autorenhinweis: Dr. Beate Kummer, Kummer-Umweltkommunikation
Foto: M. Boeckh



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: November/Dezember 2008 (November 2008)
Seiten: 4
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Dr. Dipl.-Chem. Beate Kummer

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Zukunft der nachhaltigen Abfallwirtschaft in Nordrhein-Westfalen
© IWARU, FH Münster (5/2005)
„Am Roten Faden arbeiten“ titelte der Rat für Nachhaltige Entwicklung seine Stellungnahme zum Fortschrittsbericht 2004 der Bundesregierung. Dieses Motto möchte ich für meinen Vortrag für die 9. Münsteraner Abfallwirtschaftstage aufgreifen – es verknüpft das auf Langfristigkeit angelegte, konzeptionell übergreifende Leitbild der Nachhaltigkeit, das die Weltkonferenz der Vereinten Nationen 1992 in Rio de Janeiro beschlossen hat, mit konkreten Handlungsschritten – und bestimmt meine Umweltpolitik für Nordrhein-Westfalen. In der Abfallwirtschaft bedeutet Nachhaltigkeit Ressourcenschonung durch Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft. Dieses langfristige Ziel lässt sich nur erreichen, wenn wir es mit konkreten Maßnahmen füllen und uns bei jedem Schritt vergegenwärtigen, dass dieses Ziel die verschiedensten Interessen berührt und damit Zielkonflikte und Widersprüche unausweichlich sind.

Von der Utopie zur Wirklichkeit
© Rhombos Verlag (10/2004)
Mit dem heutigen Stand der Technik wird die vollständige Verwertung der Siedlungsabfälle bis 2020 ein realistisches Ziel

Abfallpolitik des Bundes
© Veranstaltergemeinschaft Bilitewski-Faulstich-Urban (3/2003)
Wesentlicher Bestandteil der Umweltpolitik der Bundesregierung wird in der nächsten Legislaturperiode die ökologische Modernisierung der Abfallwirtschaft sein. Dabei setzt die Bundesregierung gleichermaßen auf Kontinuität und Erneuerung: Ziel ist eine nachhaltige Entwicklung durch ökologische Modernisierung!

Wertstoffhof 2020 - Neuorientierung von Wertstoffhöfen
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (4/2015)
Im Jahr 2014, zwanzig Jahre nach dem durch das Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen organisierten Wettbewerb „Der vorbildliche Wertstoffhof“, ist es sicher angebracht, sich dem Thema erneut zuzuwenden. Was ist aus den prämierten Wertstoffhöfen der Preisträger in den jeweiligen Clustern geworden? Wie hat sich das System grundsätzlich entwickelt? Wo geht es hin, wenn man die gesellschaftlichen Anforderungen aus demografischer Entwicklung, Ressourcenschutz und Klimarelevanz betrachtet?

Gute Entwicklungschancen
© Rhombos Verlag (1/2008)
Die deutsche Entsorgungswirtschaft verfügt über ein großes Potential für Umwelttechnik und Arbeitsplätze

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?