The deadline for implementing the 30th BImSchV (German Federal Immission Control Ordinance) for mechanical biological waste treatment has expired. In the meantime, the exhaust air cleaning plants (thermal post-combustion and biological systems) have been in operation for up to four years. Operating experience regarding compliance with the limit values, corrosion issues and difficulties due to siloxanes exists and will be presented in this essay. In particular, practical examples of operational RTO systems optimized for applications in the MBT field will be introduced.
keywords:
Regenerative thermal oxidation plants, 30th BImSchV, German Federal Immission Control Ordinance, siloxanes, corrosion, mechanical-biological waste treatment
1 Reduction of Emissions for MBT Plants
2 Compliance with Limit Values
3 Deposits in RTO Plants
4 Corrosion Issues
5 Prospective Outlook
Copyright: | © Wasteconsult International | |
Quelle: | Waste-to-Resources 2009 (Mai 2009) | |
Seiten: | 8 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 4,00 | |
Autor: | Dipl.-Ing. Andreas Breeger | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Wertstoffhof 2020 - Neuorientierung von Wertstoffhöfen
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (4/2015)
Im Jahr 2014, zwanzig Jahre nach dem durch das Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen organisierten Wettbewerb „Der vorbildliche Wertstoffhof“, ist es sicher angebracht, sich dem Thema erneut zuzuwenden. Was ist aus den prämierten Wertstoffhöfen der Preisträger in den jeweiligen Clustern geworden? Wie hat sich das System grundsätzlich entwickelt? Wo geht es hin, wenn man die gesellschaftlichen Anforderungen aus demografischer Entwicklung, Ressourcenschutz und Klimarelevanz betrachtet?
Mai-Fest für den Umweltschutz - IFAT 2008 in München
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2008)
Internationaler und größer - die IFAT 2008. Zur weltweit bedeutendsten Messe für Wasser, Abwasser, Abfall und Recycling werden vom 5. bis 9. Mai in München mehr als 100.000 Besucher erwartet. Für sie gibt es mit rund 2.500 Ausstellern ein noch breiteres Angebot als vor drei Jahren.
Gute Entwicklungschancen
© Rhombos Verlag (1/2008)
Die deutsche Entsorgungswirtschaft verfügt über ein großes Potential für Umwelttechnik und Arbeitsplätze
Keim Problem?
© Rhombos Verlag (12/2004)
Bioaerosole verursachen Risiken für Beschäftigte und Anwohner von Abfallbehandlungsanlagen – doch es gibt Gegenstrategien
Bericht der LAGA zum Stand der Umsetzung der Restabfallbehandlung 2005
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2004)
Die TA-Siedlungsabfall, die Ablagerungsverordnung und ihre Ziele sowie Konsequenzen aus einem möglichen Defizit an Behandlungskapazität