Wie interessiere ich für Umwelt? – Ansatzpunkte für mehr Erfolg in der Arbeit

Einleitung + PowerPoint Presentation mit 17 Folien

- Wie gestaltet sich mein Umfeld / Vertriebsgebiet?
  • Standort und Einzugsbereich
  • Geschichte, Struktur und Wirtschaft
  • Differenzierte Statistik
  • Potenziale und Zukunftsaussichten
  • Psychologische Grunddaten
- Wer sind meine attraktiven Zielgruppen?
- Was sind meine begehrenswerten Leistungen?
- Wie schaffe ich eine einzigartige Positionierung?



Copyright: © Bayerisches Landesamt für Umwelt
Quelle: Fachtagung Für Natur und Umwelt begeistern Umweltkommunikation (August 2009)
Seiten: 10
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Diplom Betriebwirt (FH) Stefan Theßenvitz

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Maßnahmen zur Abfallvermeidung im Landkreis Bayreuth
© Bayerisches Landesamt für Umwelt (5/2017)
Verfahrensanweisung im Umgang mit Abfällen Förderung von Strategien zur Abfallbeseitigung, zum Beispiel: Mehrweggebot bei Veranstaltungen Abfallarme Beschaffung (Mehrwegflasche, Recyclingpapier) Papiersparendes Büro Elektronische Akte Verwendung wiederbefüllbarer Tonerkatuschen für Drucker sowie Stifte mit austauschbarer Miene usw...

Maßnahmen zur Abfallvermeidung im Landkreis Miesbach
© Bayerisches Landesamt für Umwelt (5/2017)
Projekte im Landkreis Miesbach 2016/17 1. Betrieb eines Flohmarktes auf dem Gelände des Wertstoffzentrums 2. Aktion Gebraucht und Gut in Zusammenarbeit mit der Diakonie Oberbayern, den Oberland Werkstätten, BRK 3. Abfallvermeidungsprojekt mit weiterführenden Schulen 4. Umstellung des Reklamationsverfahrens auf papierlos seit 1.1.2016

Wertstoffhof 2020 - Neuorientierung von Wertstoffhöfen
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (4/2015)
Im Jahr 2014, zwanzig Jahre nach dem durch das Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen organisierten Wettbewerb „Der vorbildliche Wertstoffhof“, ist es sicher angebracht, sich dem Thema erneut zuzuwenden. Was ist aus den prämierten Wertstoffhöfen der Preisträger in den jeweiligen Clustern geworden? Wie hat sich das System grundsätzlich entwickelt? Wo geht es hin, wenn man die gesellschaftlichen Anforderungen aus demografischer Entwicklung, Ressourcenschutz und Klimarelevanz betrachtet?

bifa-Text Nr. 53: Ökoeffiziente Papierprodukte: Chancen und Risiken für Umwelt und Kosten
© bifa Umweltinstitut GmbH (4/2011)
Mithilfe der Ökoeffizienzanalyse untersuchte die bifa Umweltinstitut GmbH (bifa) ausgewählte Papierprodukte entlang der Wertschöpfungskette „Forst – Holz/Altpapier – Papier – Papierprodukte“. In zahlreichen Szenarien wurden Potenziale zur Verbesserung der Ökoeffizienz dieser Produkte über die gesamte Lebenswegkette hinweg identifiziert.

Challenges of green management in Iran
© Aristotle University of Thessaloniki (6/2009)
From the sustainable development perspective, there is no contradiction between economic growth and environmental enhancement. The realization of the goals foreseen by the sustainable development provides a logical and sustainable vision to the economic, social, cultural and political activities. It improves sustainable planning in environmental sector through optimal use of resources and protection of the environment.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?