Über den Stand und die Perspektiven der Abfallwirtschaft unter Einfluss des Klima- und Ressourcenschutzes wurde auch dieses Jahr auf dem nunmehr 21. Abfall- und Bioenergieforum vom 21. -23.04.2009 informiert und diskutiert. Während am ersten Tag ein genereller politischer Überblick geboten wurde, so waren die beiden weiteren Tage den einzelnen Fachforen zu Energie/Rohstoff, MBA, Bioenergie und Ablagerung gewidmet. Das Forum war mit über 1000 Teilnehmern gut besucht.
Copyright: | © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | |
Quelle: | Wasser und Abfall 07-08/2009 (August 2009) | |
Seiten: | 6 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 10,90 | |
Autor: | Ute Göttlicher-Schmidle | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Vorwort
© Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Universität Rostock (10/2007)
1. Rostocker Bioenergieforum
Grußworte
© Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Universität Rostock (10/2007)
Prof. Dr. Elmar Mohr - Dekan der AUF der Universität Rostock
Grußworte
© Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Universität Rostock (10/2007)
Prof. Dr. Thomas Strothotte - Rektor der Universität Rostock
Weiterentwicklung der biologischen Abfallbehandlung
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (10/2009)
2. Biomasse – Forum in Witzenhausen
Energie aus Abfall – preiswert, ressourcenschonend und klimaneutral
© TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft (6/2009)
Obwohl die aktuelle Finanzkrise das wirtschaftliche Wachstum verlangsamen wird, gibt es weltweit nach wie vor riesige Lücken in der Energieversorgung zu schließen. Es stellt sich mittlerweile nicht mehr die Frage, ob zusätzliche Energie-Erzeugung notwendig ist, sondern wie der steigende Energiebedarf möglichst nachhaltig und umweltverträglich gedeckt werden kann.