Wissen statt schätzen: 3D-Vermessung und digitale Kalibrierung von Abwasserkanälen

Im Laufe der langen Betriebszeiten von Abwasserkanälen können vielfältige Schädigungen auftreten, die eine umfangreiche Sanierung erforderlich machen. Häufig sind jedoch die Rohrverläufe schlecht dokumentiert und Pläne veraltet. Innovative 3D-Scan-Technologie erlaubt eine präzise Vermessung und schnelle Auswertung der Daten.

Foto: ObjectScan(08.06.2010) Abwasserkanäle unter der Erde unterliegen ebenso dem Verschleiß wie die sichtbare Infrastruktur der Städte. Grund sind chemische Einflüsse durch das transportierte Abwasser und natürliche Umwelteinflüsse. Die Betreiber der Abwasserkanäle müssen im Sanierungsfall die technisch beste und wirtschaftlich günstigste Lösung für eine Instandsetzung finden. Dabei entspricht die ursprüngliche Bauplanung der unterirdischen Anlagen häufig nicht der Wirklichkeit...


Unternehmen, Behörden + Verbände: ObjektScan GmbH
Autorenhinweis: Dr. Ralf König, ObjectScan GmbH, Potsdam
Foto: ObjectScan



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Juni 2010 (Juni 2010)
Seiten: 2
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Ralf König

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Wasser für die Stadt am Meer: Küstennähe als Kostentreiber in Husum
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (7/2016)
Durch Salzwasser gefährdetes Trinkwasser, sinkende Wasserabgabe, zum Teil überdimensionierte Brunnen und Netze: Mit diesen Herausforderungen sieht sich die Stadtwerke Husum Netz GmbH seit geraumer Zeit konfrontiert. Der Wasserversorger hat daher ein ganzheitliches Sanierungskonzept entwickelt, das er sukzessive umsetzt. Ziel der Maßnahmen ist es, die Trinkwasserinfrastruktur vor Ort an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Zentrale Elemente bei der Umsetzung sind Verbraucherverhalten, Dimensionierung und die Erlösstruktur.

Bilanzierung von Kanalsanierungsmaßnahmen im Inlinerverfahren
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (9/2010)
In der Praxis sind die Sichtweisen der bilanziellen Behandlung von Sanierungsverfahren mittels Inliner in der Abwasserbranche sehr verschieden. Nachfolgend soll eine Grundlage für die Diskussion um die Möglichkeiten der bilanziellen Behandlung der Inlinersanierung geboten werden.

Blue Man Group - Sanierung von Kontrollschächten mit Spezial-Beschichtung
© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2010)
Der Abwasserzweckverband Erdinger Moos (AZV) führte in Erding eine umfassende Kanalsanierung durch, wobei auch Hausanschlüsse und Revisionsschächte auf den betroffenen Grundstücken systematisch untersucht und saniert wurden. Der AZV und sein Ingenieurbüro setzten hier auf ein neues Sanierungskonzept mit Spezialbeschichtung.

Sanierungsbedarf der öffentlichen Kanalisation in Bayern
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (1/2010)
In einem Untersuchungsvorhaben wurde Zustand und Sanierungsbedarf der öffentlichen Kanalisation in Bayern abgeschätzt. Für rund 16 % der Schmutz- und Mischwasserkanäle besteht kurz- oder mittelfristiger Sanierungsbedarf. Zwar ist der Zustand besser als bei einer bundesweiten Untersuchung angenommen wurde, allerdings sollte der Nachholbedarf an Kanaluntersuchungen und -sanierungen zügig abgearbeitet werden.

Instandhaltung von Abwasserleitungen: Rechtsgrundlagen im Umbruch
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (11/2009)
Kaum eine Rechtsmaterie berührt ein größeres politisches und wirtschaftliches Konfliktpotenzial als das Recht der Instandhaltung von Abwasserkanälen. Das Ineinandergreifen von Wasser-, Straf- und Satzungsrecht einerseits und technischem Regelwerk andererseits setzt öffentlichen und privaten Leitungsbetreibern Handlungspflichten, mit denen Dutzende Milliarden Euro für Sanierungsinvestitionen erforderlich werden. Umso bedeutsamer ist, dass das Wasserrecht als zentrale Säule des „Kanalrechts“ durch eine Novelle des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) jüngst grundlegend verändert wurde.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?