Vattenfall ist sich seiner Verantwortung im Klimaschutz bewusst und hat sich ehrgeizige Umweltschutzziele gesetzt. Leitmotiv ist dabei, die Nummer Eins für die Umwelt zu sein und als solche wahrgenommen zu werden.
Bisher nicht für die Brennstoffgewinnung genutzte Abfallfraktion aus mechanisch biologischen Abfallbehandlungsanlagen können durch eine Umnutzung bzw. Ergänzung von vorhandener Anlagentechnik zu braunkohleähnlichem Brennstoff aufbereitet und anschließend in den Vattenfall Grundlast-Kraftwerken (z. B. Jänschwalde, Schwarze Pumpe) thermisch verwertet werden. Neben wirtschaftlichen Vorteilen für die MBA-Betreiber und der sinnvollen Entlastung wertvollen Deponieraums kommt es durch die Braunkohlesubstitution zu einer deutlichen Reduzierung der fossil bedingten CO2-Emissionen.
Copyright: | © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH | |
Quelle: | 22. Kasseler Abfall- und Bioenergieforum - 2010 (April 2010) | |
Seiten: | 7 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 3,50 | |
Autor: | Dipl.-Ing. Frank Mielke Dipl.-Ing. Christoph Tischer | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Umrüstung der MBA zur Biogasgewinnung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2010)
In Deutschland werden zzt. ca. 25 % der Rest-Siedlungsabfälle in mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlagen behandelt. Bei dieser Abfallbehandlung werden Metalle und heizwertreiche Abfallbestandteile abgetrennt und einer stofflichen Verwertung bzw. energetischen Nutzung in Ersatzbrennstoffkraftwerken oder der Mitverbrennung in industriellen Feuerungsanlagen zugeführt. Damit werden Primärrohstoffe und Primärbrennstoffe substituiert und klimaschädliche CO2-Emissionen vermieden.
Development of local municipal solid waste management in the Western Transdanubia region of Hungary
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
Hungarian municipal solid wastes (MSW) management has developed tremendously over the past 15 years. More than 3,000 landfills and dumps had been closed, just to mention one improvement. However, still, lots of work is necessary to accomplish the EU’s ambitious aim of decreasing landfilling and increasing recycling and composting.
Heating value of residues and waste derived fuels from different waste treatment methods
© Wasteconsult International (5/2011)
Prevention of waste production at source, recycling of packaging waste and processing the organics are the main parts of the Hellenic waste management strategy. In the meanwhile recycling of packaging wastes may be compatible with incineration within integrated waste management systems.
Biomass Wastes-to-Energy in China – Biogas from Landfills or
Anaerobic Digestion Plants?
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2010)
The National Development and Reform Commission (NDRC) in China has acknowledged that till 2050 up to one third of three billion tons of coal per year could be replaced by biomass energy in China. Renewable Energy from biomass waste is one of the pillars in China’s long term power supply strategy, targeting 15% renewable energy generation or about 600 GW in 2020. Landfill gas, including biogas from waste water treatment plants and from agriculture biogas plants are seen as the main sources (NDRC 2007).
Erkenntnisse aus Herstellung und Verwertung von Ersatzbrennstoffen geringerer Aufbereitungstiefe in einem Mittelkalorik-Kraftwerk
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (9/2010)
Der Landkreis Diepholz (NDS) hat sich bereits im Jahr 1993 für den Bau einer mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlage (MBA) entschieden, um den bis dahin schon umfangreich ausgebauten und infrastrukturell gut erschlossenen Deponiestandort Bassum langfristig zu sichern und wirtschaftlich weiter zu betreiben. Bau und Betrieb der MBA wurden seinerzeit vom Landkreis der AbfallWirtschaftsGesellschaft mbH (AWG) Bassum als hundertprozentigem Tochterunternehmen vollumfänglich übertragen.