In this paper we evaluate the real costs for the use of plastics regarding costs for disposal. These costs are until now not sufficiently reflected in the consumer prices. This causes massive competitive disadvantages for renewable raw materials, even though these are produced with significantly lower energy consumption and disposal costs. Plastics waste has no recycling potential and should be regarded as waste for disposal.
Kunststoffe sind zunehmend Teil unserer Alltagswelt. Jeder, der sich in irgendeiner Form mit Abfall beschäftigt, begegnet ihnen allerdings noch ein zweites Mal - am Ende ihrer Nutzungsdauer als Bestandteil des Abfalls. Anlass für den vorliegenden Beitrag waren mehrere Beobachtungen über Kunststoffe, die wir im Rahmen unserer Tätigkeit machen konnten. Die Firma EcoEnergy betreibt seit 2005 die Demonstrationsanlage für das SCHUBIO®-Verfahren zur nassmechanischen Trennung von Abfällen. Im Verfahren werden biogene, nativ organische Bestandteile von den organischen Bestandteilen aus fossilem Kohlenstoff, den Kunststoffen, getrennt. Die Analysenergebnisse dieser Fraktionen zeigen in allen Versuchen eine Schadstoffabreicherung in den nativ organischen Fraktionen gegenüber einer Schadstoffanreicherung in den kunststoffhaltigen Fraktionen.
Copyright: | © Wasteconsult International | |
Quelle: | EU Waste Management - Implementation of the Waste Framework Directive (Juni 2010) | |
Seiten: | 14 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 7,00 | |
Autor: | Dipl.-Ing. Reinhard Schu Dipl.-Ing. Jens Niestroj Dipl.-Biol. Kirsten Schu | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2008
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (6/2008)
Gebührenvergleich aller 86 örE in Bayern; Abfallgebühren in den einzelnen Bundesländern; Strategien der Zusammenarbeit von Privatwirtschaft und Kommunen - Handlungsfelder und Beispiele
Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2006
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (2/2006)
Die Abfallgebühren für einen durchschnittlichen 4-Personen-Haushalt wurden auf Basis der aktuellen Gebührensatzungen ermittelt. In Bayern wurden dabei erstmals die Abfallgebühren aller öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger aus 86 Landkreisen und kreisfreien Städten erfasst.
Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2004
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (4/2004)
In einer bayernweiten Recherche wurden die aktuellen Gebühren für die kommunale Abfallentsorgung auf Basis der im Internet verfügbaren Gebührensatzungen der öffentlich- rechtlichen Entsorgungsträger ermittelt.
Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2000
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (4/2000)
In einer bayernweiten Umfrage, durchgeführt vom Zweckverband Abfallwirtschaft Donau-Wald, wurden die Gebühren von 71 der 96 entsorgungspflichtigen Körperschaften in Bayern ermittelt und ausgewertet. Die Studie wird ergänzt um Kostenvergleiche aus dem Forum für kommunale Zusammenarbeit (ForumZ) sowie um ausgewählte Kosten und Leistungsstandards in den bundesdeutschen Ländern und dem europäischen Ausland.
Development of local municipal solid waste management in the Western Transdanubia region of Hungary
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
Hungarian municipal solid wastes (MSW) management has developed tremendously over the past 15 years. More than 3,000 landfills and dumps had been closed, just to mention one improvement. However, still, lots of work is necessary to accomplish the EU’s ambitious aim of decreasing landfilling and increasing recycling and composting.