Ersatzbrennstoff-Anlage im Industriepark Höchst
Copyright: | © TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft | |
Quelle: | Band 2 (2010) (September 2010) | |
Seiten: | 10 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Dr. Dirk Lorbach | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Development of local municipal solid waste management in the Western Transdanubia region of Hungary
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
Hungarian municipal solid wastes (MSW) management has developed tremendously over the past 15 years. More than 3,000 landfills and dumps had been closed, just to mention one improvement. However, still, lots of work is necessary to accomplish the EU’s ambitious aim of decreasing landfilling and increasing recycling and composting.
Mechanical-Biological Treatment Plant in Hanover, Germany – Experience in Mechanical Processing, Anaerobic Digestion and Refuse Derived Fuel Quality –
© TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft (12/2015)
The Hanover mechanical-biological treatment (MBT) plant can look back on 15 years of operator´s experience. The mechanical treatment facility has been working largely without any issues due to the simple technique and the comfortable redundancy and design. The biological treatment facility faces growing damage due to ageing of materials, which is accelerated by microbiological attack, and corrosive and abrasive ingredients in the residual waste. Comprehensive maintenance, renovation and replacement measures are planned.
Erkenntnisse aus Herstellung und Verwertung von Ersatzbrennstoffen geringerer Aufbereitungstiefe in einem Mittelkalorik-Kraftwerk
© TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft (9/2010)
Der Landkreis Diepholz (NDS) hat sich bereits im Jahr 1993 für den Bau einer mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlage (MBA) entschieden, um den bis dahin schon umfangreich ausgebauten und infrastrukturell gut erschlossenen Deponiestandort Bassum langfristig zu sichern und wirtschaftlich weiter zu betreiben. Bau und Betrieb der MBA wurden seinerzeit vom Landkreis der AbfallWirtschaftsGesellschaft mbH (AWG) Bassum als hundertprozentigem Tochterunternehmen vollumfänglich übertragen.
Increasing energy efficiency: A plant manufacturers view
© Wasteconsult International (6/2010)
To increase the energy efficiency of the waste-to-energy plants is the main challenge of each plant manufacturer. This article lists some current trends and picks- up three of them by mean of examples from current Keppel Seghers projects.
Kapazität und Kapazitätsentwicklung für die energetische Abfallverwertung in Deutschland
© TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft (1/2010)
Nichts wurde im Marktsegment der energetischen Abfallverwertung in der Vergangenheit kontroverser diskutiert als Zahlen, Annahmen oder Aussagen zu den Abfallverbrennungskapazitäten in Deutschland. Normalerweise würde man denken, das sollte nicht so schwierig sein. Die in Betrieb sowie im Bau befindlichen Anlagen mit ihren Kapazitäten sind bekannt, man addiere diese und erhält eine belastbare Aussage zur Gesamtkapazität. Nur leider driften auch hier Theorie und Praxis auseinander. Die Schwierigkeiten fangen damit an, wie Kapazität definiert wird.