Ausgereifte Technik

Zur Minderung luftseitiger Emissionen wie Quecksilber, Feinstaub und Stickoxiden stehen wirksame Verfahren zur Verfügung

Dargestellt werden Verfahren, mit deren Hilfe luftgetragene Schadstoffe wie Quecksilber, Feinstaub und Stickoxide aus der Müllverbrennung gemindert werden können. Die Methoden lassen sich grob in filternde, adsorptive, absorptive und katalytische Verfahren einteilen. Im folgenden Beitrag wird eine Übersicht über die Technik gegeben, die in Deutschland hinter Abfallverbrennungsanlagen installiert ist. Für die Untersuchung wurden 73 Anlagen ausgewertet. Neben den adsorptiven Verfahren hat sich die Abgaswäsche als Verfahren für die Abscheidung von zweiwertigem Quecksilber etabliert. Für Gewebefilter liegt der Fraktionsabscheidegrad für alle Partikel bei über 99 Prozent. Bereits für Partikel größer 5 Mikrometer werden Fraktionsabscheidegrade von über 99,9 Prozent angegeben. Mit Gewebeentwicklungen aus Verbundwerkstoffen können inzwischen für Partikeldurchmesser von über 5 Mikrometer Abscheidegrade von mehr als 99,99 Prozent erreicht werden. Eine Studie des Umweltbundesamts kommt zu dem Schluss, dass mit dem gegenwärtigen Stand der Technik sowohl mit dem Verfahren der Selektiven nicht katalytischen Reduktion (SNCR-Verfahren) als auch mit der Selektiven katalytischen Reduktion (SCR-Verfahren) für Neuanlagen ein Stickoxid-Reingasgehalt von unter 100 Milligramm pro Kubikmeter in Norm trocken (mg/m3 i.N.tr.) problemlos eingehalten werden kann. Um die Energieeffizienz zu verbessern, sollten mögliche Primärmaßnahmen ausgeschöpft werden. Um die Stickoxid-Emission weiter zu reduzieren, kann die Kombination der unterschiedlichen Minderungsmaßnahmen wie SNCR, SCR und katalytische Filter wirtschaftliche und energetische Vorteile bieten.




Copyright: © Rhombos Verlag
Quelle: Ausgabe 02 / 2014 (Juni 2014)
Seiten: 8
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Dr.-Ing. Margot Bittig
Dr.-Ing. Stefan Haep

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Viel mehr als Schall und Rauch: Exakte Füllstandsmessung im Rauchgasbunker verhindert Überfüllung
© Deutscher Fachverlag (DFV) (3/2012)
Das abgeschiedene Material in Rauchgasreinigungsanlagen ist extrem fein. Bei der Schüttung im Bunker können Fehlmessungen entstehen, wenn die Sensoren falsche Signale übermitteln. Die Gefahr einer Überfüllung droht. Innovative Füllstandsanzeiger kombinieren robuste Mechanik mit moderner Elektronik und sind auch bei Störungen zuverlässig.

Umbau im laufenden Betrieb: Ertüchtigung der MVA Frankfurt abgeschlossen
© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2010)
Eine Müllverbrennungsanlage wie das MHKW in der Nordweststadt Frankfurt/Main ist sowohl für die Abfallbeseitigung als auch für die Energieerzeugung der hessischen Großstadt unerlässlich.

T. A. Lauta - Betriebserfahrungen und Anlagenoptimierungen im Zeitraum 2004 bis 2007
© Texocon GbR (5/2008)
PowerPoint Presentation mit 49 Folien

Mai-Fest für den Umweltschutz - IFAT 2008 in München
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2008)
Internationaler und größer - die IFAT 2008. Zur weltweit bedeutendsten Messe für Wasser, Abwasser, Abfall und Recycling werden vom 5. bis 9. Mai in München mehr als 100.000 Besucher erwartet. Für sie gibt es mit rund 2.500 Ausstellern ein noch breiteres Angebot als vor drei Jahren.

Vielversprechende Perspektiven - Stand der mechanisch-biologischen Abfallbehandlung
© Deutscher Fachverlag (DFV) (3/2008)
In Deutschland durchlaufen mehr als 7 Mio. Mg/a Restabfälle eine Behandlung in mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlagen (MBA), mechanisch-biologischen Anlagen mit biologischer Trocknung (MBS), mechanisch-physikalischen Anlagen (MPS) oder rein mechanischen Anlagen (MA). Die „kalten“ Verfahren sind somit zu einer tragenden Säule der Siedlungsabfallentsorgung geworden. Ein Sachstandsbericht.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?