Im Ergebnis mehrerer vom DVGW-Technologiezentrum Wasser (TZW)bearbeiteter DVGW-Forschungsprojekte sowie durch Untersuchungen bei Wasserversorungsunternehmen wurden sowohl neue Prozessvorstellungen zum Verhalten von hygienisch relevanten Bakterien im Trinkwasser als auch Ansätze zum Auffinden der Befundursache entwickelt. Im vorliegenden Beitrag werden neuere Kenntnisse zu coliformen Bakterien, Enterokokken und Pseudomonas aeruginosa zusammengefasst sowie innovative Ansätze zur Identifizierung von Kontaminationspunkten dargestellt.
Coliforme Bakterien sind eine durch das angewendete Nachweisverfahren definierte Gruppe der Enterobakterien. Seit dem Jahr 2003 werden Nachweisverfahren eingesetzt, die vermehrt Bakterien erfassen, die als primäre Umweltorganismen angesehen werden.
Der Nachweis von coliformen Bakterien im Trinkwasser ist ursächlich immer auf einen Eintrag von außen zurückzuführen. Solange der Eintrag von coliformen Bakterien vorliegt, sind diese im Wasserkörper und im Biofilm auf den inneren Oberflächen des Trinkwassersystems nachweisbar. Ist kein weiterer Eintrag mehr gegeben, geht die Anzahl der Bakterien auch auf den Oberflächen innerhalb kurzer Zeit zurück. Coliforme Bakterien können sich weder im Wasserköper noch im Biofilm vermehren, sofern von den Materialien keine Nährstoffe abgegeben werden. Ursache ist der Konkurrenzeffekt mit den natürlichen Trinkwasserbakterien, die an die Bedingungen im Trinkwasser besser adaptiert sind.
Ein Habitat für coliforme Bakterien im Trinkwassersystem stellen Eisen- und Manganablagerungen dar. Diese können sich in Rohrleitungen und Behältern durch Eintrag mit dem Trinkwasser und Korrosion bilden. Ursächlich für die Ansiedlung coliformer Bakterien sind ein hoher Gehalt an anorganischen und organischen Nährstoffen sowie sauerstoffarme Bedingungen, bei denen ein Wachstumsvorteil gegenüber den natürlichen Bakterien gegeben ist. Durch eine Vermehrung coliformer Bakterien in Ablagerungen können Befunde im Wasserkörper verursacht werden. Wesentlicher Aspekt für das Wachstum ist neben den genannten Faktoren die Wassertemperatur, da diese die Vermehrungsgeschwindigkeit beeinflusst.
Copyright: | © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH | |
Quelle: | Heft 10 - 2016 (Oktober 2016) | |
Seiten: | 7 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 7,00 | |
Autor: | Dr. rer. nat. Andreas Korth Dr. rer. nat. Heike Petzoldt Dr.-Ing. Burkhard Wricke | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Elimination von Viren durch Filtrationsverfahren der Trinkwasseraufbereitung
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (12/2014)
Die Beurteilung der Eliminationsleistung von Aufbereitungsprozessen in der Trinkwasseraufbereitung zum Rückhalt kleinster Partikel stand im Mittelpunkt eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und DVGW geförderten Verbundforschungsvorhabens (02 WT 0945). Der Schwerpunkt lag dabei auf den wichtigsten im Wasserwerk genutzten partikelabtrennenden Verfahren: der Flocken-/Flockungsfiltration und der Ultrafiltration.
Zentraler Einsatz von Silikat-Mischungen als Korrosionsinhibitoren – das neue DVGW-Arbeitsblatt W 215-2
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (4/2010)
Die zentrale Dosierung von Korrosionsinhibitoren zum Trinkwasser ist ein seit vielen Jahren bewährtes Verfahren, um bei korrosionschemisch ungünstigen Verhältnissen eine Beeinträchtigung der Trinkwasserqualität und metallischer Rohrwerkstoffe zu verhindern. Hierzu werden neben Phosphaten auch Silikat-Mischungen erfolgreich eingesetzt. Das neue DVGW-Arbeitsblatt W 215-2 beschreibt die Silikat-Mischungen, ihre Wirkungsweise und die Grundsätze, die bei der zentralen Dosierung zu beachten sind. Der vorliegende Beitrag gibt außerdem Informationen über neueste Forschungsergebnisse.
Entfernung organischer Stoffe mit der Verfahrenskombination Pulverkohle-Membranfiltration
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (4/2010)
Am Lehrstuhl für Verfahrenstechnik/Wassertechnik der Universität Duisburg-Essen wurden in Zusammenarbeit mit dem IWW (Mülheim) grundlegende Untersuchungen zur Verfahrenskombination Pulverkohle-Membranfiltration durchgeführt. Ziel war die Untersuchung des Einflusses verschiedener Betriebsweisen auf die Entfernung organischer Wasserinhaltsstoffe.
Zentrale Enthärtung von Wasser in der Trinkwasserversorgung – das neue DVGW-Arbeitsblatt W 235 – Teil 1
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (3/2010)
Um den Wünschen der Kunden entgegenzukommen, werden zunehmend harte Trinkwässer zentral enthärtet. Das neue DVGW-Arbeitsblatt W 235 –1: „Grundsätze und Verfahren“ bietet einen übersichtlichen Vergleich der geeigneten Verfahren zur zentralen Enthärtung und zeigt auf, wie sie zu bewerten sind, um eine sinnvolle und nachhaltige Entscheidung zu treffen.
Monitoring of drinking water quality in the region of Kozani, Greece
© Aristotle University of Thessaloniki (6/2009)
Certain physicochemical (pH, conductivity, turbidity, NO2-, NO3-, NH4+, residual chlorine) as well as microbiological parameters of drinking water samples taken from 17 municipalities of Kozani Prefecture during a period of four years (2005-2008) were analysed in the Environmental Centre of Kozani Prefecture accredited laboratory.