Organische Mikroverunreinigungen im Abwasser, die oftmals nur in Spuren vorhanden sind, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Als dicht besiedeltes und hochindustrialisiertes Bundesland nimmt Nordrhein-Westfalen eine Vorreiterrolle im Gewässerschutz ein. Mit der Expertise des Wassertechnologie-Unternehmens Xylem entstehen dort zusätzliche Reinigungsstufen, in denen die schädlichen Substanzen entfernt werden. Die Anwendung von Ozon und Aktivkohle spielt hierbei eine wesentliche Rolle.
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) | |
Quelle: | Nr. 2 - Mai 2018 (Mai 2018) | |
Seiten: | 3 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 3,00 | |
Autor: | Dr. Ulla Reutner | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Effizienz dient Umwelt und Betrieb: Energiekonzept reduziert Stromverbrauch deutlich
© Deutscher Fachverlag (DFV) (10/2018)
Ist der Energieverbrauch zu hoch, kann sich die Investition in neue energieeffiziente Systeme schnell rechnen. Eine bereits im Jahr 1888 als Zeitungsverlag gegründete Druckerei geht mit der Zeit, druckt mit Biofarben und tauscht Kühlwasserpumpen aus, um Energie- und Reparaturkosten zu sparen. Sie hat sich für die Umsetzung eines Energiekonzepts entschieden.
Schraubengeblässe für die Wasseraufbereitung 4.0
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2018)
Kaeser präsentiert für den Niederdruckbereich zwei weitere Größen seiner Baureihe der Schraubengebläse: Eine neue kleine und eine große Maschine für den bisherigen Anwendungsbereich von Turbo-Kompressoren.
App in die Cloud: Vorschau auf die Achema 2018
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2018)
Am 11. Juni 2018 öffnen die Messehallen und Vortragssäle ihre Türen. Rund 3800 Aussteller und 167.000 Teilnehmer aus über 100 Ländern werden in Frankfurt für fünf Tage auf der internationalen Leitmesse für Prozessindustrie erwartet. Positive Impulse bekommt die Messe dabei aus ihren Kernbranchen, die derzeit trotz aller Unwägbarkeiten optimistisch in die nahe Zukunft blicken.
Teil des Entsorgungsverbundes: 50 Jahre Abwasserreinigung im Industriepark Höchst
© Deutscher Fachverlag (DFV) (10/2017)
60 Millionen Liter Abwasser verarbeitet die Abwasserreinigungsanlage (ARA) im Industriepark Höchst jeden Tag. Dabei baut sie 150 Tonnen CSB-Fracht ab – so viel fällt bei der kommunalen Abwasserreinigung einer Stadt einer Stadt mit etwa 1,25 Millionen Einwohnern an. Die ARA, die von der Standortbetreibergesellschaft Infraserv Höchst betrieben wird, ist damit die größte industrielle Kläranlage in Hessen und eine der wichtigsten Anlagen im Industriepark.
Verbesserte Trennverfahren für die Bau- und Recycling-Branche: Vorschau auf die Powtech 2017
© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2017)
Auf der Powtech 2017 vom 26. bis 28. September in Nürnberg dreht sich alles um Innovationen für die Prozessindustrie. Rund 900 Aussteller präsentieren ihre neuesten Entwicklungen der mechanischen Verfahrenstechnik sowie für Handling und Analyse von Pulvern und Schüttgut. Die Messe bietet Fachbesuchern zudem ein umfassendes Begleitprogramm, darunter eine Sonderschau zum Thema Luftreinhaltung und Staubabscheidung und ein Nonstop-Vortragsprogramm im Expertenforum.