Nachhaltigkeit mit Sicherheit umsetzen

Angesichts globalerKlimaveränderungen, extremerWetterereignisse und sozialerMissstände wächst das Bewusstsein für Umwelt- und Sozialverantwortung, und Gesellschaften weltweit stehen komplexen ökologischen und sozialen Herausforderungen gegenüber, die eine transformative Veränderung in der Art undWeise, wie Unternehmen operieren,
erforderlich machen.

Die Einführung gesetzlicher Nachhaltigkeitspflichten für Unternehmen in Europa spiegelt das wachsende Bewusstsein für Umwelt- und Sozialverantwortung wider. Diese Gesetze verpflichten Unternehmen zur Überwachung und Verantwortlichkeit entlang ihrer Lieferketten und stellen die Wirtschaft damit vor enorme Herausforderungen. Nachfolgend wird erläutert, welche Anforderungen gestellt werden und wie diese durch Strukturen im Unternehmen erfüllt werden können.


Autoren*innen:
Lena Meinders, Theresa Usler



Copyright: © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Quelle: UWP 02/2024 (Mai 2024)
Seiten: 5
Preis inkl. MwSt.: € 25,00
Autor:

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

bifa-Text Nr. 45: Anpassung an den Klimawandel: eine Befragung oberbayerischer Unternehmen
© bifa Umweltinstitut GmbH (3/2010)
Das bifa Umweltinstitut untersuchte, in welchem Umfang sich oberbayerische Unternehmen vom Klimawandel betroffen fühlen, welche Aspekte dabei eine Rolle spielen und ob die Anpassung an die unvermeidbaren Folgen ein Thema ist.

Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse durch Raumordnung?
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2020)
The equivalence of living conditions, which is the aim of the guiding principle of sustainable spatial development (Section 1 (2) ROG), is still of central importance for spatial planning today. It is substantiated by principles of spatial planning and is implemented in particular in the spatial planning plans. Equal living conditions are to be interpreted in a way that is specific to spatial planning. Constitutional and European law only play a subordinate role in this context. In order to be effective, there is an urgent need for a contemporary development of their understanding and the instruments implementing them.

Gut ist nicht gut genug - Umfrage geht der Kundenzufriedenheit mit der Branche auf den Grund
© Deutscher Fachverlag (DFV) (10/2004)
KUBA 2004, ein Kundenbarometer für die Entsorgungswirtschaft, dürfte für zufriedene Gesichter in der Branche sorgen. Bürger und Kunden aus Handel, Gewerbe sowie Wohnungswirtschaft sind offenkundig zufrieden mit ihren Entsorgern. Trotzdem zeigt sich, dass das Image der Dienstleister immer noch angekratzt ist und dass bei den Kunden aus der Wohnungswirtschaft noch Handlungsbedarf besteht.

Klimasünder sollen blechen - BMU legt Entwurf zum Allokationsplan für Emissionshandel vor
© Deutscher Fachverlag (DFV) (2/2004)
Die Diskussion um Verschmutzungsrechte geht in die nächste Runde. 2005 soll der Handel mit Emissionszertifikaten starten. Das BMU hat einen ersten Entwurf für den Nationalen Allokationsplan präsentiert. Bereits Ende März muss der EU-Komission ein vom Bundeskabinett verabschiedeter Entwurf vorliegen. Doch in den Regierungsreihen ist man sich längst nicht einig. Wirtschaftsminister Wolfgang Clement befürchtet eine Bedrohung der Wettbewerbsfähigkeit durch die Zertifikate.

Substances of Concern in Ecodesign and Other EU Law
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (10/2024)
A New Layer of Chemicals Management for Environmental Sustainability

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?