Werbung mit Umweltaussagen

Zur Umsetzung der EmpCo- und der Green Claims-Richtlinie

Im Bereich der Außendarstellung müssen Unternehmen hinsichtlich ihres Engagements für Klima- und Umweltschutz in Zukunft transparenter und verlässlicher werden, damit Verbraucher informierte Kaufentscheidungen treffen können. Die EU-Kommission will dies durch zwei Richtlinien erreichen: die bereits in Kraft getretene EmpCo-RL und die sich noch im Entwurf befindliche Green Claims-RL. Das Bundesministerium der Justiz (BMJ) hat dazu im Dezember 2024 einen ersten Entwurf zur Änderung des UWG (UWG-E) vorgelegt, wonach die Umsetzung der EmpCo-RL in Deutschland erwartungsgemäß im UWG erfolgt. So wird u. a. die „Schwarze Liste/Blacklist“ des UWG erweitert und die EmpCo-RL entsprechend eingepflegt. In der Folge rechnet das BMJ allerdings auch mit über 78.000 betroffenen Produkten, insbesondere aus den Sparten Chemie, Lebensmittel, Kleidung und Papier, für deren Hersteller und Händler sich erhebliche wettbewerbsrechtliche Risiken ergeben könnten.



Copyright: © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Quelle: StoffR 2025 - 01 (Februar 2025)
Seiten: 9
Preis inkl. MwSt.: € 25,00
Autor: Hannes Heidorn

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Schweizer Fachbewilligungen im Bereich Chemikalien
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2025)
Totalrevision der EDI-Verordnungen

Zur Rechtsprechung des EuGH im Umweltrecht im Jahr 2024
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2025)
Die in der dies jährigen Übersicht über die umweltrechtliche Rechtsprechung des EuGH berücksichtigten Urteile aus dem Jahr 2024 betreffen folgende Themata: Zugang zu Umweltinformationen (II.), Rechtsschutz (III.), Industrieemissionen (IV.), Gewässerschutzrecht (V.), Gefahrstoffrecht (VI.) und Naturschutzrecht (VII.).

Substances of Concern in Ecodesign and Other EU Law
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (10/2024)
A New Layer of Chemicals Management for Environmental Sustainability

Reduzierung von Schiffsabgasen durch Völker- und Europarecht
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (5/2019)
Zugleich Besprechung von Katharina Solf, Europäisches Meeresumweltrecht im Internationalen Mehrebenensystem

Umwelt-Aufklärung der Öffentlichkeit als wissenschaftliche Wahrheitspflege?
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2017)
In 2013, the Federal Environment Agency (UBA) published a brochure, which outlines the contemporary results of scientific research in climate change, thereby countering common arguments of climate change sceptics. The UBA explicitly named some more or less popular climate change sceptics and their publications and branded them as irrational, unscientific, and irrelevant.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?