In den meisten der Bundesländer Österreichs haben sich mittlerweile Sammelsysteme etabliert, die Speiseöle und –fette getrennt erfassen und einer Verwertung zuführen. Die getrennte Erfassung erfolgt nicht immer flächendeckend, zielt aber sowohl auf gewerbliche Einrichtungen als auch auf private Haushalte ab.
Die Sammlung erfolgt meist über Mehrwegbehältnisse, die an zentralen Sammelorten erfasst und über Gitterboxen als Transportsystem zu zentralen Aufbereitungs- und Verwertungsanlagen verbracht werden.
Auch im Bundesland Vorarlberg wurde 2003 ÖLI als neues Mehrweg-Sammelsystem für Altspeisefette/-öle vorgestellt. Konsumenten erhalten auf den Sammelzweck hin optimierte ÖLI-Eimer, die dicht schließen und 3l fassen. Für die Erfassung aus dem Gastronomiebereich stehen entsprechend größere Sammelgefäße (26l) zur Verfügung.
Mit einer getrennten Erfassung dieser Abfälle soll vermieden werden, dass diese weiterhin über das Abwasser entsorgt werden, da so hartnäckige Ablagerungen in den Rohrsystemen entstehen und teure Reinigungs- und Reparaturarbeiten notwendig machen. Zusätzlich steigen die Kosten in der Abwasserreinigung. Über die getrennte Erfassung sollen aber nicht nur Schäden vermieden werden, die Fette und Öle stellen einen wertvollen Rohstoff bzw. Energielieferanten dar und sollen deshalb möglichst hochwertig verwertet werden.
Zur Nutzung dieses Potenzials stehen prinzipiell mehrere Optionen der Energieumwandlung offen. Hierfür werden in Vorarlberg derzeit folgende Wege entweder bereits begangen oder für die Zukunft als relevant betrachtet:
Einsatz in Faulbehältern von Kläranlagen,
Einsatz in landwirtschaftlichen Biogasanlagen,
Einsatz in Bioabfallvergärungsanlagen,
Reinigung und Einsatz in Blockheizkraftwerken,
Erzeugung von Biodiesel nach Reinigung und Umesterung.
Copyright: | © HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fakultät Ressourcenmanagement | |
Quelle: | 65. Informationsgespräch (Dezember 2004) | |
Seiten: | 13 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Dipl.-Geogr. Florian Knappe Dipl.-Ing. Regine Vogt Dr.-Ing. Wolfgang Müller | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Transport und Zwischenlagerung von Ersatzbrennstoff
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (12/2003)
Unter dem Begriff Logistik werden alle Material- und Informationsprozesse zusammengefasst, die der Raumüberwindung und der Zeitüberbrückung sowie deren Steuerung und Regelung dienen. Die Logistik umfasst alle inner- und zwischenbetrieblichen Transport-, Lager- und Umschlagvorgänge.
Necessity and Chances of Decentralized Sanitation and Reuse from the Point of a Country with Water Shortage
© TU München - Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft (9/2002)
As many countries are suffering from water shortage, especially those in North Africa and the Middle East, municipal and industrial wastewater collection and treatment will provide an enormous market in the future.
bifa-Text Nr. 65: Eigenverwertung von Bioabfällen - Eigenkompostierung, Eigendeponierung, illegale Eigenentsorgung
© bifa Umweltinstitut GmbH (12/2015)
Der Sack im Behälter - Wertstoffe und Restmüll lassen sich gemeinsam erfassen
© Deutscher Fachverlag (DFV) (6/2008)
Nach der ausführlichen Übersicht über die Großversuche zur Erfassung von Wertstoffen (vgl. ENTSORGA-Magazin 7/8.2007 und 5.2008) widmen wir uns heute dem Versuch „Sack im Behälter“, den das Unternehmen Lobbe im Raum Iserlohn (Nordrhein-Westfalen) derzeit durchführt. Bürgerakzeptanz, Sammel- und Sortierergebnisse scheinen viel versprechend.
Mai-Fest für den Umweltschutz - IFAT 2008 in München
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2008)
Internationaler und größer - die IFAT 2008. Zur weltweit bedeutendsten Messe für Wasser, Abwasser, Abfall und Recycling werden vom 5. bis 9. Mai in München mehr als 100.000 Besucher erwartet. Für sie gibt es mit rund 2.500 Ausstellern ein noch breiteres Angebot als vor drei Jahren.