The effect of pre-coagulation/sedimentation of municipal wastewater on the performance of Rotating Biological Contactor (RBC) and Membrane Bio Reactor (MBR).
The author was the principal investigator of the CREST Project, entitled “New Urban Water Metabolic System on Wise Use of Water Quality” in the research area of “Social System for Better Environmental Performance" since 1996 until 2001. The ground concept of the research is to construct a new urban water metabolic system supplying the potable and non-potable waters from different water resources.
The ground concept of new urban water metabolic system is shown in Figure 1. Fundamental technologies to build the proposed ground concept are as follows: (1) new coagulants, adsorbents and membranes for water and wastewater treatment, (2) hybrid water and wastewater treatment systems, (3) sludge reuse and recycling systems, especially phosphorous recovery system, and (4) highly sensitive water quality monitoring system. In this paper, development of hybrid municipal wastewater treatment systems introducing the pre-particle separation by coagulation/sedimentation is described.
Copyright: | © TU München - Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft | |
Quelle: | 2002 - Water - The Essence of Life, But Elusive to Many Symposium Firma Huber (September 2002) | |
Seiten: | 18 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 7,00 | |
Autor: | Prof. Y. Watanabe | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Landwirtschaftliches Recycling von Klärschlamm und Abwasser
© HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fakultät Ressourcenmanagement (4/2004)
Nicht nur für die Belange von Entwicklungs- und Schwellenländern ist zu reflektieren, inwieweit die Ziele und Randbedingungen der Abwasser- und Rückstandsentsorgung mit einer möglichen Wiederverwertung in Einklang stehen respektive sich gegenseitig bedingen oder ausschließen.
New Objectives of Sludge Treatment Considering a Safe Sludge Removal
© Universität Braunschweig - Institut für Siedlungswasserwirtschaft (2/2003)
Sewage Sludge consists of valuable compounds such as nutrients as well as harmful substances e.g. heavy metals. For sludges with a low pollutant concentration, utilization in agriculture is the best option for sludge reuse.
Chancen der Abwasserreinigung und Schlammbehandlung durch den Verfahrensschritt der Schlammdesintegration
© TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft (6/2001)
Während bei der Behandlung und Entsorgung fester Abfälle die Vermeidungsund Wiederverwertungskonzepte schon erfolgreich eingesetzt werden, ist dies bei der Klärschlammentsorgung nur bedingt gegeben. Entweder werden die Wertstoffe (C, N, P) genutzt und dabei die Schadstoffe in das Ökosystem eingetragen (landwirtschaftliche Verwertung) oder die Schadstoffe vom Ökosystem ferngehalten und dabei die Wertstoffe vernichtet (Verbrennung). Angesichts dieser Situation ist es an der Zeit, neue Ansätze zu entwickeln.
Verfahren zur thermischen Klärschlammbehandlung
© TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft (6/2001)
Aufgrund höherer Abwasserreinigungsleistungen vorhandener Anlagen bzw. Neuinbetriebnahmen von Abwasserbehandlungsanlagen ist ein starkes Anwachsen der Klärschlammmengen zu verzeichnen bzw. künftig zu erwarten. Die bisherige Verwertungsmöglichkeit von Klärschlamm in der Landwirtschaft und im Landschaftsbau wird zunehmend kritisch diskutiert.
Routinemäßige Stoffbilanzierung für thermische Verfahren - Stand der Entwicklung
© TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft (5/2001)
In diesem Beitrag wird am Beispiel der Müllverbrennungsanlage gezeigt, wie man anhand der routinemäßigen Stoffbilanzierung in thermischen Verfahren die stoffliche Zusammensetzung von heterogenen, festen Brennstoffen kostengünstig bestimmt. Dabei beschränkt sich die Betrachtung auf eine Einleitung zum Thema und Literaturverweise zum genaueren Studium der angewandten Methode und der Darstellung erster Resultate für den interessierten Leser.