Nach den Ergebnissen der INFA Studie zu Folge, sind für die Preiswürdigkeit der getrennten Sammlung und Kompostierung von Bioabfällen neben optimalen Logistikvoraussetzungen (Fahrzeugtechnik, Leerungsinter-vall etc.) und hohen Abschöpfquoten (Bioabfallmenge), insbesondere die Differenz zwischen den Beseitigungskosten für Restabfall und den Behandlungskosten für Bioabfall entscheidend.
Der Einfluss der genannten Faktoren wird anhand der folgenden Grafik verdeutlicht
Copyright: | © Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. | |
Quelle: | Ausgabe 01 / 2005 (Februar 2005) | |
Seiten: | 3 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 1,50 | |
Autor: | ||
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Die Getrenntsammlung und Verwertung von Bioabfällen – Bestandsaufnahme 2003
© HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fakultät Ressourcenmanagement (4/2004)
Zum Stand der Bioabfallverwertung in Deutschland gab es bislang vier bundesweite Umfragen. In einer Erhebung von HANGEN, SELLE und KRON (1988) wurde ein erster umfassender Überblick über den Stand und Stellenwert der Bioabfallkompostierung in der Bundesrepublik (alte Bundesländer) gegeben.
Trends for composting and optimised collection schemes for biowaste in Europe.
© HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fakultät Ressourcenmanagement (3/2004)
There is a diffused awareness among decision-makers that, albeit a different implementation of strategies might occur in different situations (e.g. urban vs. rural context, Northern vs. Southern Europe, etc.) biological treatment will play an important role (a growing one in least developed situations) in forthcoming European strategies for Waste Management.
Getrennte Bioabfallerfassung versus hochwertige Restabfallbehandlung
© TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft (12/2003)
Die rechtlichen Regelungen der Abfallablagerungsverordnung sehen ab Juni 2005 eine Vorbehandlung der Restabfälle über eine thermische oder mechanisch-biologische Behandlung (MBA) vor. In Anbetracht der Notwendigkeit, neue Behandlungskapazitäten für Restabfälle zu schaffen, stellt sich in vielen Gebietskörperschaften die Frage, ob die getrennte Erfassung von Bioabfällen noch ökologisch und ökonomisch zweckmäßig ist.
Perspektiven der Kompostierung in Österreich vor dem Hintergrund der neuen Kompostverordnung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2003)
Gesamtüberblick der österreichischen Bioabfallentsorgung sowie des landesweiten Aufkommens und der eingesetzten Anlagentypen
Thermische Verfahren zur Biomasseverwertung
© HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fakultät Ressourcenmanagement (11/2002)
Mit den folgenden Ausführungen sollen einige weitere Aspekte dargelegt werden, die für eine bessere Beurteilung der Chancen, Risiken und Perspektiven bei der Verwertung von Biomassen aus der Abfallwirtschaft hilfreich sein können.