Überblick über einige Produkte, die auf der IFAT 2005 vorgestellt wurden.
INHALTSVERZEICHNIS
- Kahl: Produktion von Fluff und Pellets
- Klein: Neuer Hochleistungstrockner Pro-Dry
- BIfA: Aufbereiten von High- Tech-Materialien
- Citybac: Hohes Fassungsvermögen auf engstem Raum
- Hese Umwelt: Dewaster- System übernommen
- Redwave: Altpapiersorten automatisch erkennen
- Faun mit neuen Fahrzeugen zur IFAT
- Induktions-Sortier-System in Übergröße
- Werner & Weber: Neuer Abfallverdichter aus Österreich
- Shredder SR 5100 von Willibald
- Neue Pressen von HSM
- Normann Bock gemeinsam mit Translift auf der IFAT
- Goudsmit: Zweites Leben für Verbrennungsschlacken
- Pöttinger zeigt neuen Container und Lösung für Überkopffahrzeuge
- Neue Lagerund Umwelttechniken
- Ozmo Energy: Dieselöl aus Kunststoffabfall
- Strautmann: Brikettierpresse verdichtet Styropor bis zum Faktor 30 des Volumens
- Zeppelin: Radlader 930G – ein Blauer Engel“
- Iveco: Querschnitt durch das Kommunalfahrzeug-Programm
- S+S: Röntgenbasierte und optische Sortierer der zweiten Generation
- Volvo: Radlader für die Entsorgung
- Mogensen: Neue Siebund Sortiertechnik
- Aktenmühle etabliert neuen Sicherheitsstandard
- Palfinger präsentiert neuen Absetzkipper
- Balliersystem für Restabfälle und Ersatzbrennstoffe von EuRec
- Neuheiten von Komptech
- Herbold Granulator HGM 60/145
- Sierra führt neue mobile Autopresse ein
- Tip Top Industrie präsentiert Korrosionsschutz
- Jumbo – der universelle Kehrer
- BHS zeigt neuen Rotorshredder RS
- Wagner: Konzepte für neue Wege
- TechniData: Rechtssicherheit, Nachhaltigkeit und Prozessoptimierung auf Knopfdruck
- Hammel-Vorbrecher: Der starke Kleine“ und der rote Gigant“
- Müll zerkleinern und homogenisieren mit SID-Komplettanlagen
- Martin Yale: Hochleistungs-Shredder für den professionellen Einsatz
- Feistmantl: Neue Behälter-Reinigungsanlagen
- JCB: Zwei Stände auf der IFAT
- Doppstadt: Mit schwerer Zerkleinerungstechnik zur Münchener IFAT
Copyright: | © ATEC Business Information GmbH | |
Quelle: | RECYCLING magazin 08/2005 (September 2005) | |
Seiten: | 19 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | ||
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Gute Entwicklungschancen
© Rhombos-Verlag (1/2008)
Die deutsche Entsorgungswirtschaft verfügt über ein großes Potential für Umwelttechnik und Arbeitsplätze
Beste verfügbare Technik bei Abfallbehandlungsanlagen
© Wasteconsult International (11/2005)
Abstract Die IVU-Richtlinie der Europäischen Union von 1996 fordert bei allen umweltrelevanten industriellen Anlagen, zu denen auch Abfallentsorgungsanlagen zählen, die Anwendung der Besten verfügbaren Techniken (BVT)“, in Deutschland definiert als Stand der Technik“.
Extensive Environmental Technologies for Treatment of Municipal Solid Waste and Waste Water
© Wasteconsult International (11/2005)
Mechanical and biological treatment has been established as a concept of handling municipal solid waste. The biological process aims to degrade the organic fraction of the waste to a stabilized product through fermentation and rotting processes. The final maturation produces a depositable residual waste.
Mai-Fest für den Umweltschutz - IFAT 2008 in München
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2008)
Internationaler und größer - die IFAT 2008. Zur weltweit bedeutendsten Messe für Wasser, Abwasser, Abfall und Recycling werden vom 5. bis 9. Mai in München mehr als 100.000 Besucher erwartet. Für sie gibt es mit rund 2.500 Ausstellern ein noch breiteres Angebot als vor drei Jahren.
Wie wird sich der europäische Anlagenmarkt entwickeln?
© OTH Amberg-Weiden (6/2007)
Der Maschinen- und Anlagenbau ist eine starke Branche in der EU. Diese Branche zählt zu den größten Industriezweigen und ist – neben der Ernährungsindustrie – der bedeutendste industrielle Arbeitgeber.