10. Internationales Symposium, Stuttgart - 29.11. bis 30.11.2011


Abscheidung von Feinstpartikeln aus der Biomasseverbrennung an HYCOKNIT®– Filtermaterialien
Ralf Heidenreich, Dr.-Ing. Elke Schmalz, Heidrun Rudolph
Der wichtigste erneuerbare Energieträger mit den größtmöglichen Zuwachsraten ist die Biomasse (vorwiegend Holz und Stroh). Mit der EU-Richtlinie 2008/50/EG vom 21. Mai 2008 über Luftqualität und saubere Luft für Europa werden die Partikelimmissionen von PM10 und von PM2.5 reglementiert.
Filtration und Sorption in der trockenen Rauchgasreinigung
Dipl.-Ing. Martin Sindram, Dr.-Ing. Diethelm Walter
In Rauchgasreinigungsprozessen von Industrie und Kraftwerken werden zunehmend hohe Anforderungen an die Rauchgasreinigung gestellt. Diese Entwicklung ist eine Folge der weitergehenden Nutzung einer breiteren Palette an Rohstoffen oder Brennstoffen, was häufig mit einer wesentlichen Veränderung der bekannten Abgaskonzentrationen und Zusammensetzung einhergeht. Daneben haben Änderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen (TA-Luft 2002, 17. BImSchV / Mischregelung, IVU Richtlinie), die bisher immer zu schärferen Abgasgrenzwerten führten, erheblichen Einfluss. Die Rauchgasreinigung muß dieser Entwicklung folgen und immer Leistungsfähiger werden.
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...