Einfluss der natürlichen Sukzession auf die Standsicherheit der Oberflächenabdichtung einer Deponie Dr.-Ing. Said Al-Akel Nach Stilllegung einer Deponie wird die Oberflächenabdichtung errichtet und somit beginnt die zeitlich begrenzte Nachsorgephase. Nach Entlassung aus der Nachsorge kann sich der Bewuchs unkontrolliert entfalten. Der Einfluss der natürlichen Sukzession auf die Standsicherheit der Oberflächenabdichtung wird in diesem Beitrag näher untersucht. |
Wasserressourcenmanagement im Zeichen des Klimawandels Dipl.-Ing. Markus Porth Der 39. Bundeskongress des BWK fand vom 19. – 21. September 2024 in Karlsruhe statt und war mit über 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gut besucht. |
Internalisierung externer Effekte in der Bergbausanierung Lukas Folkens, Pof. Dr. Petra Schneider Betrachtet wird die Internalisierung externer Effekte in der Bergbausanierung, wobei eine Base-, Best- und Worst-Case-Betrachtung vorgenommen wird. Es wird diskutiert, welche Internalisierungsansätze im internationalen und nationalen Kontext vorliegen und durch welchen Rechtsrahmen sich diese konstituieren. Die Notwendigkeit einer stärkeren Berücksichtigung des Vorsorgeprinzips wird dabei in den Mittelpunkt gerückt. |
Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt von Deponie- Oberflächensicherungssystemen Dr. Volkmar Dunger Der Klimawandel gehört zweifellos zu einem der Themen, die die Menschheit derzeit am meisten beschäftigt. Dieser Umstand ermöglicht es einer nicht unbedeutenden Anzahl von Forschern, sich diesem Feld aus wissenschaftlicher Sicht zu widmen. Die wissenschaftlich orientierten Aufgabengebiete sind vielschichtig. Sie reichen von der Weiterentwicklung globaler und regionaler Klimamodelle über die Anwendung von Klimamodellen für die verschiedensten Aufgabenstellungen bis hin zur Erarbeitung von Anpassungsstrategien. |
Langzeitstabilität und Auslaugung von natürlich vorkommenden Radionukliden aus dem Titanbergbau Conrad Dorer, Tina Engel, Dr. Christian Kunze Natürlich vorkommende Radionuklide sind in der Erdkruste weit verbreitet. Bei der Aufbereitung der damit vergesellschafteten wertvollen Titanmineralien können sie in den Rückständen konzentriert anfallen. |
Abschluss der Sanierung der industriellen Absetzanlage Helmsdorf der Wismut GmbH Gunter Merkel, Ulf Barnekow In der industriellen Absetzanlage (IAA) Helmsdorf lagern ca. 50 Mio. m³ Rückstände der 1989 im ehemaligen Aufbereitungsbetrieb 101 in Crossen, heute Stadtteil von Zwickau, von der Sowjetisch- Deutschen Aktiengesellschaft Wismut aufbereiteten Uranerze. |