VKS-News 05/2006


Qualitätssicherung und Mengenpotenziale von Ersatzbrennstoffen
Prof. Dr.-Ing. Sabine Flamme
Heute beeinflussen vor allen Dingen zwei umweltpolitische Ziele die Herstellung und den Einsatz von Ersatzbrennstoffen. Zu nennen ist zum einen die Beendigung der Ablagerung unbehandelter Abfälle seit dem 01.06.2005. Die prognostizierte Deckungslücke bei den Abfallbehandlungskapazitäten wird umso größer, wenn auch die anfallenden Gewerbeabfälle Berücksichtigung finden. Bei den Maßnahmen, die zu einer Schließung dieser Lücke beitragen sollen, wird die Ersatzbrennstoffnutzung als Mitverbrennung in Kraft- oder Zementwerken sowie die Monoverbrennung in geeigneten Kraftwerken genannt.
„Friend or Foe“ - Mono- contra Mitverbrennung?
Dr. Hubert Baier
Übersetzt man die Technische Anleitung Siedlungsabfall (TASi) in tägliche Abfallwirtschaft, so heißt es seit dem 1.6.2005, bis auf wenige Ausnahmen dürfen Abfälle nicht mehr unbehandelt depo-niert werden, sondern müssen durch eine, wie auch immer geartete „Tür“.
Ein integratives Modell für den energetischen Einsatz in Müll- und Mitverbrennungsanlagen
Dr. Hubert Baier
Die gegenwärtige Situation der Abfallwirtschaft in Deutschland ist durch die Umsetzung strenger Umweltauflagen zum Schutz von Fauna, Flora und der Habitate gekennzeichnet. Allerdings war es, aufgrund der inkongruenten Regulierungsfülle und mangelndem Vollzug, absehbar, dass es ab dem 1.6. 2005 zu Kapazitätsengpässen bei der Umsetzung der Technischen Anleitung Siedlungsabfall (TASi) kommt. Ab diesem Datum dürfen keine organisch belasteten gemischten Abfälle unvorbehandelt auf die Deponie. Die biologische Fraktion wird nun kontrolliert abgebaut und TASi-konform auf der Deponie abgelagert, Zwischenfraktionen werden in Müllverbrennungsanlagen thermisch behandelt. Um eine kontinuierliche Entsorgung von ca. 1 Mio. Einwohnern der Landkreise Gütersloh, Warendorf und Soest zu gewährleisten, soll die gewonnene hochkalorische Fraktion (HKF) zu Ersatzbrennstoff (EBS) aufbereitet und in der örtlichen Kraft- und Zementwerksindustrie energetisch verwertet werden, bzw. die gewonnene hochkalorische Fraktion fließt zu anderen Aufbereitern ab, die sie für ihre Klientel zu EBS weiter verarbeiten.
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...