2023 | |
2022 | |
2021 | |
2020 | |
2019 | |
2018 | |
2017 | |
2016 | |
2015 | |
2014 | |
2013 | |
2010 | |
2009 | |
2008 | |
2007 | |
Ausgabe 02 / 2007 | |
Ausgabe 01 / 2007 | |
2006 | |
2005 | |
2004 |
Vergleich der Bioabfallverwertung in den Abfallbilanzen der Länder Dr. Irene Wehling Das Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt hat die Abfallbilanzen der Flächenländer aus dem Jahr 2005 ausgewertet und die daraus ermit-telten spezifischen Aufkommensmengen an Siedlungsabfällen einander gegenübergestellt. |
Ausbringen von Kompost und Gärrückständen Dr.-Ing.agr. Helmut Döhler Kompost unterscheidet sich von Stallmist in der Schüttdichte, der Korngröße und damit in Streubarkeit deutlich. Die Ausbringung mit herkömmlichen Stalldungstreuern ist daher nicht optimal. Besser sind Universalstreuer (Tellerbreitstreuer). Entscheidend ist die Einhaltung der angestrebten Ausbringmenge je Hektar und eine möglichst gleichmäßige Quer- und Längsverteilung. |
Humusversorgung von Böden: Welche Chancen bietet die Humusbilanzierung? Dr. Mark Overesch Der Erhalt der Boden-Humusvorräte ist als wesentliches Ziel in die euro-päische Bodenschutzstrategie aufgenommen worden. In die landwirt-schaftliche Praxis hat dieses Ziel unter anderem über die Humusbilanzie-rung Einzug gehalten, welche in der Direktzahlungen-Verpflichtungs-Verordnung vorgesehen ist. Das Verfahren ist ein nützliches Mittel zur Bemessung der Humuszufuhr, wirft aber vielfach noch Fragen auf. |