Nachrichten:
Glauber: Neues Zeitalter beim Klimaschutz
Der Bayerische Landtag hat heute das erste bayerische Klimaschutzgesetz verabschiedet. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber freute sich ĂŒber die Entscheidung, nachdem er in der Landtagsdebatte noch einmal fĂŒr das Gesetz geworben hatte: "Das ist ein guter Tag fĂŒr den Klimaschutz. Mit dem ersten bayerischen Klimaschutzgesetz steigen wir ein in ein neues Zeitalter des Klimaschutzes. Das Klimaschutzgesetz mit dem begleitenden Zehn-Punkte-Plan ist ein groĂer Wurf. Der umfangreiche Plan macht Klimaschutz zu einem Mitmach-Projekt." Im Kern sieht das Klimaschutzgesetz vor, dass der Freistaat bis spĂ€testens 2050 klimaneutral wird, die Staatsverwaltung bis 2030. "Unsere Ziele sind klar und mit dem Bund und Europa verzahnt. Nur gemeinsam können wir die KlimaneutralitĂ€t schaffen. FĂŒr das Umweltministerium haben wir dieses Ziel bereits erreicht", so Glauber. Um eine Kompensation verbleibender Treibhausgasemissionen in Bayern zu ermöglichen, wird eine eigene Kompensationsplattform zunĂ€chst fĂŒr staatliche Behörden aufgebaut. Daneben schafft das Klimaschutzgesetz insbesondere fĂŒr die Fortschreibung des Klimaschutzprogramms und der Klimaanpassungsstrategie sowie fĂŒr den Bayerischen Klimarat ein gesetzliches Fundament. ZusĂ€tzlich wird der Klimaschutz im Bildungsbereich noch stĂ€rker verankert und auch bei behördlichen Entscheidungen noch deutlicher einflieĂen. AuĂerdem wird ein neuer Klimapreis geschaffen, der zu mehr Klimaschutz motivieren und Leistung fĂŒr das Klima honorieren soll.
Begleitet wird das Klimaschutzgesetz von einem Paket mit rund 100 konkreten MaĂnahmen in insgesamt 10 Bereichen. Glauber: "Das Klimaschutzgesetz ist ein schlankes Gesetz. Klimaschutz wird nicht durch ein Gesetz im Aktenschrank vollzogen. Papier ist geduldig â der Klimawandel ist es nicht. Klimaschutz muss erfolgreich gelebt werden. Die rund 100 Projekte sind das HerzstĂŒck der Klimaschutzoffensive. Mit diesen konkreten Vorhaben, Strategien und Programmen sollen die Zielsetzungen des Gesetzentwurfes Wirklichkeit werden. Hier realisiert Bayern konkret den Klimaschutz. Mit einer Klima-Milliarde fĂŒr Klimaschutz und High-Tech gehen wir kraftvoll voran."
Die MaĂnahmen sind den 10 Bereichen zugeordnet: Wald (1), Moore (2), Wasser (3), Klimaschonende Landwirtschaft, Ăkolandbau und ErnĂ€hrung (4), Innovationen (5), Energie (6), MobilitĂ€t (7), Klimaarchitektur (8), Holzbau (9) sowie KlimaneutralitĂ€t â Staat und Kommunen (10). Ăber zwei Drittel der MaĂnahmen wurden schon in Angriff genommen. "Vor allem auch der technologie-offene Ansatz ist uns wichtig. Eine moderne Gesellschaft kann nicht sagen Klima gegen Wirtschaft. Eine moderne Gesellschaft muss sagen Klima und Wirtschaft", betonte Glauber. Dabei spielen alle Klimaschutztechnologien eine entscheidende Rolle.
Weitere Informationen rund um das Thema Klimaschutz im Internet unter www.klimaschutz.bayern.de.
Die Originalpressemitteilung finden Sie hier.
Copyright: | © Bayerisches Landesamt fĂŒr Umwelt (12.11.2020) | |