Schulungsvideo zur Erfassung batteriebetriebener Altgeräte erschienen

VKU klärt auf

Lithium-Batterien werdenimmer leistungsstärker und immer häufiger in Elektro- und Elektronikgerätenverbaut. Bei der Entsorgung können sie zum Problem werden. Mehrere zum Teilnicht unerhebliche Brandereignisse in Abfallanlagen konnten auf die Entzündungvon falsch erfassten Lithium-Batterien zurückgeführt werden. Vor diesemHintergrund ist die ordnungsgemäße Erfassung, Bereitstellung und Verwertung vonbatteriebetriebenen Altgeräten besonders wichtig.

Wie können dieMitarbeiterInnen der Wertstoffhöfe die korrekte Erfassung vonbatteriebetriebenen Altgeräten effektiv steuern? Der VKU, die stiftung ear undder ZVEI haben ein Schulungsvideo erstellt, das die wesentlichen rechtlichenund praktischen Aspekte zur Thematik anschaulich vermittelt.

Im Kern zeigt das Video, wiebatteriebetriebene Altgeräte als solche identifiziert werden und aus dem allgemeinenStoffstrom der Altgeräte, die in loser Schüttung in Großcontainern erfasstwerden, ausgeschleust werden.

Das Video enthält folgendekonkrete Inhalte:

  • Erläuterung der Bedeutung des Themas für diePraxis;
  • Einfache Darstellung der für die Erfassungspraxisrelevanten rechtlichen Aspekte für batteriebetriebene Altgeräte;
  • Konkrete Maßnahmen auf dem Wertstoffhof zurLotsung der Altgeräte in die richtigen Behältnisse, zum Beispiel durch einekonkrete Anleitung der Kunden im Rahmen der Annahmekontrolle oder durch dieAufstellung von Annahmetischen;
  • Praktische und anschauliche Anwendung derKriterien für die Unterscheidung batteriebetriebener Altgeräte von sonstigenAltgeräten;
  • Administrative Hinweise zurear-Abholkoordination.

Das Video steht gemeinsam miteinem schriftlichen Leitfaden zur ordnungsgemäßen Erfassung vonbatteriebetriebenen Altgeräten unter https://www.vku.de/abfallwirtschaft/zur kostenfreien Ansicht zur Verfügung. VKU, stiftung ear und ZVEI würden essehr begrüßen, wenn die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger dasSchulungsvideo für interne Schulungs- und Unterweisungszwecke umfänglichnutzen. Die Erstellung des Videos wurde von der Agentur Canvas&Framebetreut.


Die Originalpressemitteilung finden Sie hier.



Copyright: © VKU (10.09.2020)
 
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?