Nachrichten:
GreenTech: neuer Aufruf zu Projektideen fĂĽr globalen Umweltschutz
D
as Bundesumweltministerium (BMUV)
hat eine neue Förderrunde der “Exportinitiative Umwelttechnologien”
(EXI) gestartet. Das Förderprogramm unterstützt deutsche
GreenTech-Unternehmen bei der internationalen Marktvorbereitung.
Gefördert werden Projektideen in den Bereichen Kreislaufwirtschaft,
Wasser- und Abwasserwirtschaft, netzferne grĂĽne Wasserstoff- und
Brennstoffzellentechnologien, nachhaltiger Konsum, Mobilität sowie
nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung. Die Projektskizzen können
bis zum 20. Mai 2022 eingereicht werden.
Bundesumweltministerin Steffi Lemke: "Umwelttechnologien sind ein
wichtiger Baustein fĂĽr den Umweltschutz und helfen dabei, unsere
Nachhaltigkeitsziele weltweit zu erreichen. Gleichzeitig machen sie
unsere Wirtschaft krisenfester und unterstĂĽtzen die Transformation in
Deutschland und weltweit. Mit der 'Exportinitiative Umwelttechnologien'
des BMUV erhalten diese Unternehmen eine bedarfsgerechte Projektförderung im Bereich des Umweltschutzes."
International sehen sich deutsche GreenTech-Unternehmen sowohl groĂźen
Wachstumschancen als auch einem starken Wettbewerb gegenĂĽber. Mit ihren
Projektideen können sie sich ab sofort um einen Zuschuss bewerben. Die
Förderrichtlinie richtet sich insbesondere an Unternehmen der
gewerblichen Wirtschaft – ausdrücklich auch kleine und mittlere
Unternehmen – sowie an Vereine und Verbände sowie an Hochschulen und
außeruniversitäre Forschungseinrichtungen.
Die Projekte der Exportinitiative Umwelttechnologien sollen einen
hohen Umweltstandard aufweisen und dazu beitragen, die Anwendung smarter
GreenTech-Komponenten und innovativer Lösungen im Bereich von
Umweltschutztechnologien "Made in Germany" zu unterstĂĽtzen. Der Transfer
von deutschem Know-how, Produkten und Dienstleistungen im
GreenTech-Bereich kann so zur Umsetzung höherer Umweltstandards und
gesetzlicher Vorgaben beitragen.
Zur "Exportinitiative Umwelttechnologien" des BMUV
Seit 2016 unterstĂĽtzt das Bundesumweltministerium mit
seinem Förderprogramm deutsche GreenTech-Unternehmen dabei, innovative
Umwelttechnologien "Made in Germany" zu verbreiten. In den Zielländern
sollen optimierte Umfeldbedingungen fĂĽr eine nachhaltige Entwicklung und
bessere Umwelt- und Lebensbedingungen (SDG-Umsetzung) befördert werden.
Die Projekte der BMUV-Exportinitiative
Umwelttechnologien tragen durch die UnterstĂĽtzung geeigneter
Infrastrukturen dazu bei, grĂĽne Daseinsvorsorge und umweltgerechte
Dienstleistungen weltweit zu implementieren.
Die Projektskizzen können bis zum 20. Mai 2022 (23:59 Uhr MESZ)
eingereicht werden. Die Vorlagefrist gilt nicht als Ausschlussfrist.
Verspätet eingehende Skizzen können aber möglicherweise erst in der
nächsten Runde berücksichtigt werden. Grundlage der neuen Förderrunde
ist die aktuell gültige Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen im
Bereich des Exports von grĂĽner und nachhaltiger (Umwelt-) Infrastruktur
vom 30. April 2021.
Link zur Originalnachricht >>>
Copyright: | © Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (26.04.2022) | |