Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

bvse und Mittelstandsallianz fĂĽr Rohstoff- und Energiewende
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (19.08.2021)
Empfehlungen der Mittelstandsallianz zur Bundestagswahl 2021 – Was für den Mittelstand wichtig ist!

Nachhaltigkeitsrat sieht "noch großen Handlungsbedarf“:
© ASK-EU (15.07.2021)
Deutscher Staatenbericht zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele vor der UN vorgestellt

Kommission schlägt Neuausrichtung von Wirtschaft und Gesellschaft in der EU vor
© ASK-EU (14.07.2021)
Die Europäische Kommission hat am 14. Juli 2021 ein Paket von Vorschlägen angenommen, um die Politik der EU in den Bereichen Klima, Energie, Landnutzung, Verkehr und Steuern so zu gestalten, dass die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent gegenüber 1990 sinken. Das sei ein entscheidender Schritt auf dem Weg Europas, „bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent der Welt zu werden und den europäischen Green Deal zu verwirklichen“.

WeiterGeben.org: Alternativen zur unnötigen Entsorgung alter Schulmöbel
© Forum Z (12.07.2021)
Pro Jahr werden deutschlandweit unglaubliche 100 Millionen Möbelstücke aussortiert, die meisten davon gehen in den Sperrmüll und werden dort fast immer verbrannt. Das passiert obwohl viele Gegenstände noch in gutem Zustand sind. Die überwiegend unnötige Entsorgung betrifft vor allem Privatmöbel, aber auch Büromöbel und Schulmöbel.

WBGU: Klimaziele nur erreichbar mit langfristigen Strategien, mit dem Ausstieg aus Ă–l, Kohle und Gas sowie mit CO2-Entnahme
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (06.07.2021)
BMBF und BMU nehmen WBGU Politikpapier "Über Klimaneutralität hinausdenken" entgegen

Novelle des Klimaschutzgesetzes beschreibt verbindlichen Pfad zur Klimaneutralität 2045
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (17.05.2021)
Klimaziel fĂĽr 2030 von 55 auf 65 Prozent Treibhausgasminderung gegenĂĽber 1990 angehoben, Bundesregierung beschlieĂźt noch 2021 weitere MaĂźnahmen

GreenTech Atlas 2021: Deutsche Wirtschaft profitiert von wachsenden Märkten für Umwelttechnologien
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (21.04.2021)
Die ökologische Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft ist im vollen Gange und führt zu teils radikal veränderten Geschäftsmodellen.

Nachhaltigkeitsrat startet mit SKEW den „Berichtsrahmen nachhaltige Kommune“ – Auftakt in Aschaffenburg
© ASK-EU (04.03.2021)
„Kommunen sind entscheidende Treiber für die nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft“

Glauber: Hoffnungsvolles Signal fĂĽr den weltweiten Klimaschutz
© ASK-EU (23.01.2021)
Vereinigte Staaten kehren zum Pariser Klimaabkommen zurĂĽck

Weniger MeeresmĂĽll in der Karibik - BMU unterstĂĽtzt Projekte in der Dominikanischen Republik, Costa Rica und Kolumbien mit 4,9 Millionen Euro
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (21.12.2020)
Das Bundesumweltministerium (BMU) unterstützt die „Prävention von Meeresverschmutzungen in der Karibik“ (PROMAR) mit 4,9 Millionen Euro. Das Projekt gehört zu den ersten Bewilligungen des BMU-Förderprogramms gegen Meeresmüll "Marine Debris Framework – Regional hubs around the globe" (Marine:DeFRAG). Es soll in den kommenden drei Jahren zur Reduzierung von Kunststoffabfällen im Karibischen Meer beitragen.

<  1  2  3  4 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?