Nachrichten zum Thema 'Politik':
Mehr Hilfen für den Schutz der Wälder
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (30.11.2015)
Erste Erfolgsmeldung aus Paris:
Deutschland, Norwegen und Großbritannien geben 5 Mrd. Dollar
Abfallvermeidung 7 / 7
© ASK-EU (30.11.2015)
Zeit geben - Man kann sich in eine Kaufabsicht so hineinsteigern, dass der eigentliche Wertgewinn in den Hintergrund – ja manchmal gar in Vergessenheit gerät.
Deutschland tritt Nagoya-Protokoll gegen Biopiraterie bei
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (15.10.2015)
Der Bundestag hat heute das Nagoya-Protokoll zum Übereinkommen über die biologische Vielfalt in deutsches Recht umgesetzt.
17 Ziele für unsere Zukunft
© ASK-EU (28.09.2015)
Die 2030 Agenda der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung
Hendricks eröffnet Festakt zum 25. Jahrestag des Nationalparkprogramms der ehemaligen DDR
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (12.09.2015)
Der Beschluss des letzten Ministerrates der ehemaligen DDR zum Nationalparkprogramm jährt sich heute zum 25. Mal. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks würdigte in ihrer Eröffnungsrede die ostdeutschen Naturschützer, die in den Turbulenzen vor der Vereinigung die historische Gelegenheit genutzt hatten, 4,5 Prozent der Fläche der DDR unter Schutz zu stellen.
25 Jahre Nationalparkprogramm der DDR
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (10.09.2015)
Das war knapp: Buchstäblich in letzter Minute vor dem Anschluss der DDR an die Bundesrepublik fasste der Ministerrat den Beschluss, 14 große Naturlandschaften dauerhaft unter Schutz zu stellen. Am 12. September jährt sich dieser wegweisende Beschluss zum 25. Mal.
Forschung über Mikroplastik in den Ozeanen kann beginnen
© Bundesministerium für Bildung und Forschung (07.09.2015)
Europäische Forschungsverbünde stehen fest / Wanka: "Deutschland ist Vorreiter in der Forschung über Plastikmüll im Meer"
Deutschland unterstützt Zentralamerika beim Wiederaufbau von Wäldern
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (21.08.2015)
Mittel- und südamerikanische Länder haben den Wiederaufbau der Wälder in Zentralamerika erstmals zu einem gemeinsamen politischen Ziel erklärt.
Öko Enzyklika Laudato si’
© ASK-EU (21.06.2015)
Papst Franziskus spricht die ökologische Krise konkret an und "versucht, zu den Wurzeln der gegenwärtigen Situation vorÂzudringen".
40 Jahre BUND e.V.
© ASK-EU (27.05.2015)
1975 wird der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (zunächst als „Bund für Natur und Umweltschutz Deutschland” = BNUD) am 20. Juli in dem fränkischen Städtchen Marktheidenfeld gegründet.