Nachrichten zum Thema 'Wasser':
Neues DĂŒngerecht ist Fortschritt fĂŒr die Umwelt
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (31.03.2017)
Bund regelt Umgang mit DĂŒnger und wassergefĂ€hrdenden Stoffen neu
Weg frei fĂŒr neues DĂŒngerecht
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (12.01.2017)
Zur Einigung bei der DĂŒngeverordnung erklĂ€rt Bundesumweltministerin Barbara Hendricks: âDie Einigung beim DĂŒngerecht war lĂ€ngst ĂŒberfĂ€llig. Seit Jahren leiden GewĂ€sser, Böden und Luft an den Folgen der dauerhaften ĂberdĂŒngung. Die verschĂ€rften DĂŒngeregeln werden helfen, die Folgen der intensiven landwirtschaftlichen Nutzung einzudĂ€mmen. Die Regeln mĂŒssen jetzt zĂŒgig in Kraft treten."
Nitratbericht 2016: Keine Entwarnung bei GewÀsserbelastung
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (03.01.2017)
Hendricks: âDĂŒngemittel umweltschonender einsetzenâ
Hendricks begrĂŒĂt Ergebnisse der BiodiversitĂ€ts-Konferenz in CancĂșn
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (19.12.2016)
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat die Ergebnisse des BiodiversitĂ€ts-Gipfels in CancĂșn als "Erfolg fĂŒr den Artenschutz" begrĂŒĂt. "Die Konferenz hat wichtige Weichen fĂŒr die Zukunft gestellt. Es ist erfreulich, dass der Artenschutz nunmehr weltweit in den Rang einer Richtschnur fĂŒr agrarpolitische Entscheidungen gehoben wurde. Damit ist klar: Die Erhaltung der Artenvielfalt ist fĂŒr die Zukunft der Menschheit genauso wichtig ist wie der Klimaschutz. Diese Zukunftsaufgaben mĂŒssen fortan zusammen gedacht werden."
DĂŒngeverordnung: Verschlechterung der GewĂ€sser vermeiden!
© ASK-EU (07.12.2016)
Die Zeit drĂ€ngt, wenn der Zustand der GewĂ€sser in Deutschland ernsthaft verbessert werden soll. Die Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft e.V. (AöW) fordert deshalb dringend die Verabschiedung der geplanten Ănderung des DĂŒngegesetzes und der DĂŒngeverordnung mit strengen Vorgaben fĂŒr die landwirtschaftliche Praxis. Es darf nicht nur um das Klageverfahren der EU gegen Deutschland gehen. Die GewĂ€sser mĂŒssen zu ihrem Schutz entschieden vor zu vielen Nitrat- und NĂ€hrstoffeintrĂ€gen geschĂŒtzt werden.
Nitrat-Belastung: Politik muss endlich wirksames DĂŒngerecht verabschieden
© ASK-EU (08.11.2016)
Die Wasserwirtschaft hat die Bundesregierung aufgefordert, endlich ein wirksames DĂŒngerecht zu verabschieden, das den Anforderungen des GewĂ€sserschutzes und damit dem Schutz der Trinkwasserressourcen gerecht wird. "Die Politik ist gefordert, endlich einen Verordnungs- und Gesetzestext vorzulegen, der von der Ăffentlichkeit auf Herz und Nieren geprĂŒft werden kann. Es reicht nicht aus, vermeintliche Kompromisse in der Ăffentlichkeit scheibchenweise zu kommunizieren, ohne dass der Ăffentlichkeit ein Gesamtblick auf die konkreten Rechtstexte zum DĂŒngerecht ermöglicht wird", sagte Jörg Simon, BDEW-VizeprĂ€sident Wasser/Abwasser heute zum Auftakt der wasserwirtschaftlichen Jahrestagung 2016.
Hendricks: Wir brauchen fĂŒr die Minderung der Stickstoffemissionen eine ĂŒbergreifende Strategie
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (24.06.2016)
Die erhöhten Emissionen reaktiver Stickstoffverbindungen, wie zum Beispiel Nitrat im Grund- und OberflÀchenwasser oder Stickoxide und Ammoniak in der Luft, gehören zu einem der drÀngendsten Umweltprobleme unserer Zeit. Dennoch werden sie vergleichsweise wenig beachtet. Um den Problemen begegnen zu können und dem Thema mehr Gewicht in der umweltpolitischen Debatte zu geben, erarbeitet das Bundesumweltministerium eine nationale Strategie zur Minderung reaktiver Stickstoffverbindungen in Wasser, Luft und Boden.
Reaktion auf Starkregen-Katastrophe â Einstimmiger Beschluss der Umweltministerkonferenz in Berlin
© ASK-EU (17.06.2016)
Die Umweltministerkonferenz (UMK) hat heute (17.06.) in Berlin einstimmig eine gemeinsame Initiative von Baden-WĂŒrttemberg und Bayern zum Thema âStarkregenâ beschlossen. Der insgesamt zwölf Punkte umfassende Beschluss enthĂ€lt Hinweise und VorschlĂ€ge, um die von extremen NiederschlĂ€gen drohenden SchĂ€den an Mensch und Umwelt zu vermeiden oder zu verringern.
Scharf: Daseinsvorsorge gehört in kommunale Hand
© Bayerisches Staatsministerium fĂŒr Umwelt und Verbraucherschutz (13.06.2016)
5. Runde "Benchmarking Abwasser Bayern" abgeschlossen
Bundeskabinett verabschiedet Novelle des DĂŒngegesetz â Nitratreduktion im GewĂ€sser zĂŒgig reduzieren!
© Verband Kommunaler Unternhemen e.V. (VKU) (16.12.2015)
Das Bundeskabinett hat heute den Gesetzentwurf zur Novellierung des DĂŒngegesetzes verabschiedet. Die Novelle soll die Nitrat-Konzentrationen im GewĂ€sser reduzieren.