Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

Neue BiomĂŒll-Regelungen treten am 1. Mai 2025 in Kraft | VKU-Vize Feige: „Wichtiger Schritt fĂŒr weniger Mikroplastik“
© Verband Kommunaler Unternhemen e.V. (VKU) (08.04.2025)
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) informiert zu Änderungen, die am 1. Mai 2025 auf Basis der Novelle der Bioabfallverordnung (BioAbfV) in Kraft treten. Ziel der bereits 2022 von Bund und LĂ€ndern beschlossenen Änderungen ist es vor allem, den Eintrag von Kunststoffen, insbesondere Mikroplastik, und anderen Fremdstoffen in die Umwelt reduzieren.

Deutsche Umwelthilfe setzt pflichtgemĂ€ĂŸe RĂŒcknahme von Elektroschrott beim Discounter durch
© zeo2 - Deutsche Umwelthilfe e. V. (28.03.2025)
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat vor dem Oberlandesgericht (OLG) Koblenz einen wichtigen Erfolg fĂŒr den Umwelt- und Verbraucherschutz erzielt: Lidl muss ausgediente ElektrokleingerĂ€te unentgeltlich zurĂŒcknehmen (AZ 9 U 1090/24).

Kunststoffe setzen Kurs Richtung Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz fort
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (11.03.2025)
Positionspapier ĂŒberarbeitet

PET-Recycling in Gefahr: Wie Fremdstoffe den Kreislauf stören
© bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung e.V. (18.02.2025)
Seit gut einem Jahr unterliegen auch Milch- und MilchmischgetrÀnke sowie Milchprodukte der Pfandpflicht.

EU-Abfallverbringungs-verordnung - Stahl- und Metallrecycler bemÀngeln Transparenz
© ASK-EU (14.02.2025)
Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen (BDSV) und der Verband Deutscher MetallhÀndler und Recycler (VDM) kritisieren erneut die intransparenten Prozesse bei der Umsetzung der EU-Abfallverbringungsverordnung durch die EU-Kommission.

bvse begrĂŒĂŸt Klarstellung des BMUV zur „Getrennten Sammlung von TextilabfĂ€llen“
© bvse-Bundesverband SekundĂ€rrohstoffe und Entsorgung e.V. (06.02.2025)
Auf seiner Webseite hat das Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) FAQ zur richtigen Vorgehensweise bei der Entsorgung textiler AbfĂ€lle veröffentlicht. Der bvse-HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Eric Rehbock zeigt sich erfreut:

ITAD-Presseinformation Vernunft setzt sich durch
© ITAD Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen Deutschland e.V. (31.01.2025)
kein nationaler Alleingang beim europĂ€ischen Emissionshandel fĂŒr TAB

Informations- und Schulungsangebot EU-Batterie-Verordnung (EU-BattVO)
© ASK-EU (29.01.2025)
Mit der EU-Batterie-Verordnung (EU-BattVO) fand eine grundlegende Neuregelung fĂŒr Batterien statt.

VerschĂ€rfte Vorschriften fĂŒr die grenzĂŒberschreitende Verbringung von Elektro- und ElektronikaltgerĂ€ten treten in Kraft
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (23.01.2025)
Neue Regeln seit 1. Januar 2025 gĂŒltig

Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen TĂŒbinger Verpackungssteuersatzung
© ASK-EU (22.01.2025)
Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts eine Verfassungsbeschwerde gegen die Satzung der UniversitĂ€tsstadt TĂŒbingen ĂŒber die Erhebung einer Verpackungssteuer (Verpackungssteuersatzung) zurĂŒckgewiesen.

<  1  2  3  4 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?