Nachrichten zum Thema 'Abfall':
Novelle des ElektroG – BDE plädiert für Nachbesserungen wie Batteriepfand und Einweg-E-Zigarettenverbot
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (03.05.2024)
BDE: Herausforderungen beim Elektroschrott brauchen mehr als nur ein „Novellchen“
Neue Regeln für eine bessere Entsorgung von Elektrogeräten, E-Zigaretten und Batterien
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (02.05.2024)
Künftig sollen Verbraucherinnen und Verbraucher ausgediente Elektrogeräte noch öfter im Handel zurückgeben. Damit das gelingt, sollen Informationen im Handel verbessert und die Rückgabemöglichkeiten erweitert werden. So sieht es die Novelle des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes vor, die das Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerium heute für die Länder- und Verbändeanhörung veröffentlicht hat.
Von leuchtenden Turnschuhen und brennenden Recyclinganlagen
© Bayerisches Landesamt fĂĽr Umwelt (14.03.2024)
Schwerpunkt Elektroaltgeräte: Aktuelle Herausforderungen bei der Fachtagung Wertstoffhof 2024
Risikobewusstsein schärfen! Internationaler Tag der Batterie und der richtige Umgang mit alten Lithium-Ionen-Akkus
© ASK-EU (16.02.2024)
Lithium-Ionen-Batterien und -Akkus sind allgegenwärtig: Ob in Smartphones, Notebooks oder Akkuschraubern – sie sind unverzichtbare Energiequellen im modernen Alltag.
Pfand auf Lithium-Akkus einfĂĽhren, um Brandrisiken zu minimieren
© ASK-EU (16.02.2024)
Zum Internationalen Tag der Batterie am 18. Februar appelliert der Verband der Bayerischen Entsorgungsunternehmen e.V. (VBS) an die Verbraucher, ausgediente Akkus und Batterien nicht einfach in den MĂĽll zu werfen, sondern diese richtig zu entsorgen.
80 % des Klärschlamms aus kommunalen Kläranlagen im Jahr 2022 thermisch verwertet
© Statistisches Bundesamt (Destatis) (18.12.2023)
Thermische Verwertung von Klärschlamm nimmt stetig zu
Klärschlammverordnung – BDE fordert von Länder und Kommunen zügige Umsetzung der Vorgaben
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (06.12.2023)
Verband sieht in Phosphorrückgewinnung aus Klärschlämmen besondere Bedeutung
RĂĽckgewinnen statt schreddern: Batterien effizienter recyceln
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (04.12.2023)
Forschende des KIT entwickeln mit der Industrie einen nachhaltigeren Recyclingprozess, um Materialien aus Lithium-Ionen-Batterien wirksamer wiederzuverwerten
Neue Batterieverordnung im Fokus – Maßnahmenpaket für höhere Quoten und mehr Recyclingkapazitäten
© BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. (01.12.2023)
Parlamentarischer Abend des BDE zum Thema Batterierecycling
Brandgefahr durch Lithium-Akkus im Fokus
© ASK-EU (18.10.2023)
VBS feiert 50-jähriges Jubiläum in Bad Griesbach