Nachrichten zum Thema 'Energie':
Holz verheizen hilft nicht in der Energiekrise
© Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. (22.08.2022)
Miller: Wer jetzt vorschnell auf die falsche Energiequelle setzt, wird am Ende finanzielle Verluste in Kauf nehmen mĂĽssen
VKU-Chef Ingbert Liebing besucht neue Karbonisierungsanlage des EAD
© VKU (05.08.2022)
Neue Karbonisierungsanlage des EAD geht in Probebetrieb / Besuch durch Hauptgeschäftsführer des Verbands kommunaler Unternehmen Ingbert Liebing / Stadtkämmerer Schellenberg: „Stadt geht beim Klimaschutz innovative Wege - Erhebliches Potential bei der Einsparung von CO2“
Ingbert Liebing (VKU) zur Umlage nach § 26 EnSiG
© VKU (29.07.2022)
leider notwendig aber nur die zweitbeste Lösung
Staatseinstieg bei Uniper
© VKU (22.07.2022)
VKU mit Erst-Einschätzung zur Scholz PK
BMUV unterstützt fünf Projekte auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (21.06.2022)
Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat heute drei Kommunen und zwei Forschungsinstitute im Rahmen des Wettbewerbs "#mobilwandel2035 – Zukunftswettbewerb nachhaltige Mobilität" ausgezeichnet.
1,31 Milliarden Euro Innovationsförderung für eine klimafreundliche Energieversorgung
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (15.06.2022)
Kabinett verabschiedet Bundesbericht Energieforschung 2022
Nach Kohle- und Ă–lembargo: Ansturm auf neue Rohstoffquellen bedroht Menschenrechte und Umwelt
© ASK-EU (09.06.2022)
Der Angriffskrieg gegen die Ukraine droht, weit über die Region hinaus Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in Rohstofflieferketten zu befördern. Davor warnt die "Initiative Lieferkettengesetz", ein Zusammenschluss aus mehr als 130 zivilgesellschaftlichen Organisationen. In einer heute veröffentlichten Analyse zeigt das Bündnis, wie Bundesregierung und Unternehmen nach alternativen Quellen für Steinkohle, metallische Rohstoffe und Erdöl aus Russland suchen.
Ausbau der Erneuerbaren nicht auf Kosten von Umwelt- und Naturschutz: BUND gegen Offshore-Wildwuchs und kleine Wasserkraft
© ASK-EU (16.05.2022)
Anlässlich des aktuellen Gesetzgebungsverfahrens zum beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien (EEG-Novelle und Wind-auf-See-Gesetz) und zur Anhörung im Klimaausschuss am morgigen Montag, fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die Bundesregierung auf, Natur- und Artenschutz gleichrangig zur Energieproduktion zu behandeln.
Osterpaket mit erheblichen Unausgewogenheiten
© Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. (06.04.2022)
Krüger: Energieeinsparungs- und Energieeffizienzpotenziale bleiben ungenutzt / Schwächung des Naturschutzes statt Einigung mit Ländern
Einigung bei naturverträglichem Ausbau der Windenergie an Land erzielt
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (04.04.2022)
Lemke und Habeck legen Eckpunkte fĂĽr schnelleren Windkraft-Ausbau und einheitliche Artenschutzvorgaben vor