Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

BMUV unterstützt fünf Projekte auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (21.06.2022)
Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat heute drei Kommunen und zwei Forschungsinstitute im Rahmen des Wettbewerbs "#mobilwandel2035 – Zukunftswettbewerb nachhaltige Mobilität" ausgezeichnet.

1,31 Milliarden Euro Innovationsförderung für eine klimafreundliche Energieversorgung
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (15.06.2022)
Kabinett verabschiedet Bundesbericht Energieforschung 2022

Nach Kohle- und Ă–lembargo: Ansturm auf neue Rohstoffquellen bedroht Menschenrechte und Umwelt
© ASK-EU (09.06.2022)
Der Angriffskrieg gegen die Ukraine droht, weit über die Region hinaus Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in Rohstofflieferketten zu befördern. Davor warnt die "Initiative Lieferkettengesetz", ein Zusammenschluss aus mehr als 130 zivilgesellschaftlichen Organisationen. In einer heute veröffentlichten Analyse zeigt das Bündnis, wie Bundesregierung und Unternehmen nach alternativen Quellen für Steinkohle, metallische Rohstoffe und Erdöl aus Russland suchen.

Ausbau der Erneuerbaren nicht auf Kosten von Umwelt- und Naturschutz: BUND gegen Offshore-Wildwuchs und kleine Wasserkraft
© ASK-EU (16.05.2022)
Anlässlich des aktuellen Gesetzgebungsverfahrens zum beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien (EEG-Novelle und Wind-auf-See-Gesetz) und zur Anhörung im Klimaausschuss am morgigen Montag, fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die Bundesregierung auf, Natur- und Artenschutz gleichrangig zur Energieproduktion zu behandeln.

Osterpaket mit erheblichen Unausgewogenheiten
© Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. (06.04.2022)
Krüger: Energieeinsparungs- und Energieeffizienzpotenziale bleiben ungenutzt / Schwächung des Naturschutzes statt Einigung mit Ländern

Einigung bei naturverträglichem Ausbau der Windenergie an Land erzielt
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (04.04.2022)
Lemke und Habeck legen Eckpunkte fĂĽr schnelleren Windkraft-Ausbau und einheitliche Artenschutzvorgaben vor

Photovoltaik-Pflicht für alle neuen Wohngebäude ab 1. Mai
© Ministerium fĂĽr Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-WĂĽrttemberg (31.03.2022)
Umweltministerin Thekla Walker: „Unser vorrangiges Ziel muss der schnelle Ausstieg aus den fossilen Energieträgern und der massive Ausbau der Erneuerbaren Energien sein.“

Erneuerbare Energien naturverträglich stärken
© ASK-EU (17.03.2022)
Ausbau ohne BĂĽrgerenergie und gegen den Naturschutz wird scheitern

Treibhausgasemissionen stiegen 2021 um 4,5 Prozent
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (15.03.2022)
Nach einem deutlichen Rückgang im Vorjahr steigen die Treibhausgasemissionen in Deutschland wieder an. So wurden im Jahr 2021 rund 762 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt – das sind gut 33 Millionen Tonnen oder 4,5 Prozent mehr als 2020.

Gasverteilnetze starten in die Klimaneutralität
© VKU (10.03.2022)
H2vorOrt initiiert bundesweiten Transformationsprozess

<  1  2  3  4 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?