Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

Bundesumweltministerium und Bundeswirtschaftsministerium legen PrĂĽfung zur Debatte um Laufzeiten von Atomkraftwerken vor
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (08.03.2022)
Das Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und das Bundesministerium fĂĽr Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) haben einen PrĂĽfvermerk zur Debatte um die Laufzeiten von Atomkraftwerken vorgelegt.

VDI und VDE fordern den forcierten Ausbau der Wasserstoff- und Ladeinfrastruktur fĂĽr Nutzfahrzeuge
© ASK-EU (24.02.2022)
Auf dem Weg zur Klimaneutralität sollen nach EU-Vorgaben die CO2-Emissionen schwerer Nutzfahrzeuge bis 2030 um 30 Prozent verringert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, müssten rund 200.000 emissionsfreie Lkw bis 2030 in Europa im Einsatz sein.

Wasserstoff-Bericht: Milliardeneinsparungen in der Energieinfrastruktur durch Investitionen in europäische Gasverteilnetze möglich
© Verband Kommunaler Unternhemen e.V. (VKU) (15.02.2022)
Die Gasverteilnetze in ganz Europa sind fĂĽr den zukĂĽnftigen Transport von Wasserstoff bestens geeignet und bieten einen flexiblen, kostengĂĽnstigen Weg hin zu einer klimaneutralen Energieversorgung. Es besteht zwar Investitionsbedarf, aber die in die Gasnetze investierten Summen bedeuten deutliche geringere Gesamtinvestitionen, als ausschlieĂźlich den Ausbau der Strominfrastruktur zu forcieren. Investitionen in eine kombinierte Strom- und Gasinfrastruktur wĂĽrden pro Jahr 41 Milliarden Euro weniger kosten als nur auf Elektrifizierung zu setzen.

Bestehende Flächenpotenziale besser nutzen
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (10.02.2022)
Mehr Photovoltaik-Anlagen auf landwirtschaftlichen Flächen bei gleichbleibend hohem Naturschutz

bvse und Mittelstandsallianz fĂĽr Rohstoff- und Energiewende
© bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (19.08.2021)
Empfehlungen der Mittelstandsallianz zur Bundestagswahl 2021 – Was für den Mittelstand wichtig ist!

Bundesumweltministerium fördert Energieprojekt im Südwesten mit 322.000 Euro
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (07.05.2021)
Rita Schwarzelühr-Sutter: Energieeffizienzprojekt startet in den Landkreisen Lörrach und Waldshut

Finanzierte Kapazitäten für Erneuerbare Energien 2019 weltweit auf Rekordniveau
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (10.06.2020)
Bericht ĂĽber globale Investitionen in Erneuerbare Energien vorgestellt / Deutschlands Investitionen zwischen 2010 und 2019 auf Platz vier weltweit

Mehr Strom aus erneuerbaren Energien als aus konventionellen Energieträgern
© Statistisches Bundesamt (Destatis) (28.05.2020)
Stromerzeugung im 1. Quartal 2020: Windkraft erstmals wichtigster Energieträger

BUND: Zwei Drittel des gesamten deutschen Emissionsbudgets bereits in 20 Jahren aufgebraucht
© ASK-EU (13.02.2020)
DIW-Studie: Kohleausstieg muss bis 2030 kommen

Folgen fĂĽr Forschung, Wirtschaft und Energiewende
© ASK-EU (14.01.2020)
ForschungsVerbund Erneuerbare Energien kritisiert drastische Einschnitte bei der Energieforschung

<  1  2  3  4 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?