Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

Studie zur gesellschaftlichen Akzeptanz klimavertrÀglicher Energietechnologien wird vorgestellt
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (26.06.2012)
Wie das Energiesystem in Zukunft in Deutschland gestaltet werden soll, ist noch offen und wird derzeit intensiv diskutiert. Wie wĂŒrden sich die BĂŒrgerinnen und BĂŒrger Deutschlands entscheiden, wenn sie zwischen den möglichen technologischen Optionen eine Auswahl treffen könnten? Eine Studie des „InterdisziplinĂ€ren Forschungsschwerpunktes Risiko und nachhaltige Technikentwicklung“ an der UniversitĂ€t Stuttgart (ZIRN) unter der Leitung von Ortwin Renn und Dirk Scheer erforschte die gesellschaftliche Akzeptanz klimavertrĂ€glicher Energiemixe. Die Stiftung Mercator hat die Studie mit 360.000 Euro gefördert.

Sichere Stromversorgung
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (26.06.2012)
Mit der Analyse und Verbesserung der SpannungsqualitÀt in elektrischen Netzen befasst sich ein Forschungsprojekt der Technischen Hochschule Mittelhessen. Die Landesregierung fördert das Vorhaben mit 35.000 Euro. Projektleiter ist Prof. Dr. Alexander Kuznietsov, der in Friedberg Digitale Mess- und Regelungstechnik lehrt.

19 Kommunen gewinnen BMU-Förderpreis
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (07.05.2012)
"Masterplan 100 % Klimaschutz" Bundesumweltminister Norbert Röttgen zeichnet Kommunen fĂŒr ihr Engagement fĂŒr die Energiewende aus

Fahrplan fĂŒr die Energiewende
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (24.04.2012)
Neuer StaatssekretÀrs-Steuerungskreis stimmt weitere Schritte der Bundesregierung zur Umsetzung der Energiewende ab

Energieeffizient backen
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (20.04.2012)
Das BĂ€ckereigewerbe ist einer der grĂ¶ĂŸten Energiebezieher im deutschen Lebensmittelhandwerk. Wie kann man bei der Herstellung von Brötchen und Co. die Energie effizienter nutzen? Im vom BMWi geförderten Netzwerkprojekt „EnEff BĂ€ckerei“ will das ttz Bremerhaven mit seinen Partnern den Energieverbrauch in BĂ€ckereien mit neuen Technologien und Verfahren optimieren.

GrĂ€ser als EnergietrĂ€ger: Neue Miscanthus-ZĂŒchtungen im QualitĂ€ts- und Kosten-Check
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (16.03.2012)
NeuzĂŒchtungen senken Kosten und erschließen neue MĂ€rkte / EU-gefördertes Forschungsprojekt OPTIMISC an der UniversitĂ€t Hohenheim

Stabile Inselnetze fĂŒr die örtliche Stromversorgung
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (09.12.2011)
Neues Betriebssystem optimiert Zusammenspiel von Erzeugern und Verbrauchern

Die deutsch-tĂŒrkische Kooperation im Umweltschutz vertiefen
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (14.09.2011)
Röttgen und Reiche zu politischen GesprĂ€chen in der TĂŒrkei

Katherina Reiche: Zusammenarbeit mit den USA in der Energiepolitik und im Klimaschutz verstÀrken
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (12.07.2011)
„Deutschland, die USA und Kalifornien sind mit den gleichen energiepolitischen Herausforderungen konfrontiert – beide mĂŒssen ihre Energiesysteme modernisieren und effizienter gestalten.“

Weltweit zweistellige Wachstumsraten der erneuerbaren Energien
© Bundesministerium fĂŒr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (12.07.2011)
Deutschland erneut in der Spitzengruppe

<  1  2  3  4  5 . . . . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?