Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

Wärme aus der Erde hilft dem Klima
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (17.12.2009)
Ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und damit zur Zukunft unseres Planeten ist die Weiterentwicklung der regenerativen Energieerzeugung. Geothermie - Energie aus dem Erdinneren - gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung.

Neue Fördervorhaben adressieren technische Kernfragen der Erdwärmenutzung
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (22.10.2009)
Obwohl heute bereits eine große Anzahl geothermischer Heizzentralen in Betrieb ist und erste Projekte zur Stromerzeugung realisiert wurden, sind weitere Anstrengungen zur Kostensenkung notwendig.

Nordhäuser Jungingenieure als Entwicklungshelfer für erneuerbare Energien
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (28.08.2009)
Die Errichtung eines leistungsfähigen Photovoltaikkraftwerks in der Republik Mali haben sich die ersten Bachelorabsolventen des Studiengangs Regenerative Energietechnik an der Fachhochschule Nordhausen als ehrgeiziges Thema für ihre Abschlussarbeit ausgesucht. Mit den Solarzellen des Thüringer Solarmodulherstellers Masdar PV aus Ichtershausen soll das Vorhaben in Afrika auch umgesetzt werden.

Gabriel: Ein wichtiges Signal für Kopenhagen
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (24.06.2009)
Klima- und Energiepaket der EU tritt morgen in Kraft

Gabriel: Unterhaching zeigt Potenzial der Geothermie
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (02.06.2009)
Start für Erdwärme-Projekt

Gabriel: Erdwärme kann wichtigen Beitrag zu Klimaschutz und Energieversorgung leisten
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (13.05.2009)
Kabinett beschließt Geothermiebericht

ACHEMA setzt deutliche Zeichen gegen die Krise
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (13.05.2009)
Die Aussteller und Besucher der ACHEMA trotzen der Wirtschaftskrise: Zwei Tage nach der Eröffnung ziehen die Veranstalter des Weltgipfels der chemischen Technik eine sehr positive Zwischenbilanz.

Kraftwerk Erde
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (06.05.2009)
Heißes Tiefengestein zur Stromerzeugung nutzen

Kraftwerke für das 21. Jahrhundert
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (06.05.2009)
Start der 2. Phase des Forschungsprojekts KW 21; Hauptziel von KW21 ist, neue Kraftwerkstechnologien zu entwickeln, bekannte zu verbessern, Wissen zu vertiefen und Entwicklungswerkzeuge zu schaffen

Erneuerbare Energien – Spitzentechnologie made in Germany
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (06.03.2009)
Jahresbericht 2008 zur Forschungsförderung

<  1  2  3  4 >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?