Nachrichten zum Thema 'Energie':
Landtag von Baden-Württemberg: Wirtschaftlichkeit und ökologische Auswirkung der Einführung der Biotonne im Landkreis Lörrach
© ASK-EU (05.10.2012)
Kleine Anfrage des Abg. Andreas Glück FDP/DVP und Antwort des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
Biogas bedarfsgerecht bereitstellen – wo liegt das Optimum?
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (04.10.2012)
Neues Forschungsprojekt zur Ermittlung des technisch-ökonomischen Potentials einer bedarfsgerechten Biogasbereitstellung gestartet.
Fracking nur mit strengen Auflagen zulassen Neues Gutachten: Keine Erdgasbohrungen in Trinkwasserschutzgebieten
© Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (06.09.2012)
Die Fracking-Technologie, mit der Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten gefördert wird, kann zu Verunreinigungen im Grundwasser führen. Besorgnisse und Unsicherheiten bestehen besonders wegen des Chemikalieneinsatzes und der Entsorgung des anfallenden Abwassers, dem so genannten Flowback. Zu diesem Schluss kommt ein aktuelles Gutachten für das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt, das heute in Berlin von Bundesumweltminister Peter Altmaier und dem Präsidenten des Umweltbundesamtes, Jochen Flasbarth, vorgestellt wurde.
Dem Korrosionsschutz von Biogasanlagen auf der Spur
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (20.08.2012)
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe unterstützt Forschungsprojekt der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn mit 225.000 Euro
Innovationen in der Biogasproduktion und nachhaltige Biomasse für energetische Nutzung
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (01.03.2012)
Aufruf zur Einreichung europäischer Forschungsprojekte
Einzeller auf Hochtouren: RUB-Forscher gewinnen Biogas aus Algen
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (20.01.2012)
RUBIN: CO2 sparen und umweltfreundlich Energie gewinnen
Liberalisierung der Fernwärmenetze
© ASK-EU (19.01.2012)
Das Bundeskartellamt hat entschieden, dass der Energieversorger Vattenfall sein Fernwärmenetz für andere Anbieter öffnen muss
Wie verfügbar sind Spurenelemente in der Biogasanlage?
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (25.11.2011)
Analyse mit sequentieller Extraktion soll gezielte Zugabe ermöglichen
Regelwerk Gas
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH / Vulkan-Verlag GmbH (15.11.2011)
DVGW-Arbeitsblatt G 676-B1 „Qualifikationskriterien für Umbau-, Anpassungs-, Kontrollfirmen und Projektmanagement (Engineeringfirmen)“
Biogasanlagen mit reiner Maisvergärung brauchen zusätzliche Nährstoffgaben
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (11.11.2011)
Die Spurenelementaufnahme der Pflanze aus dem Boden reicht nicht aus
Zwischen 2008 und 2011 untersuchten die BTN Biotechnologie Nordhausen GmbH und die Krieg & Fischer Ingenieure GmbH, inwieweit die Nährstoffversorgung des jeweiligen Bodens und der dort wachsenden Energiepflanze Mais einen Einfluss hat auf die im Laufe der Zeit abnehmende Biogasproduktion, die in Biogasanlagen mit Mais-Monofermentation beobachtet wird.