Nachrichten
 
Aktuelles aus den Nachrichtenagenturen unserer Partner.

Appell zur Energiewende "von unten"
© ASK-EU (14.02.2013)
Husumer Messechef und Energieexperten aus Schleswig-Holstein zeigen Wege zur Selbstversorgung mit erneuerbaren Energien

Photovoltaik-Brandschutz – Fakten statt Phantome - Ergebnisse aus Expertenworkshop
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (07.02.2013)
Photovoltaikanlagen sind anders als herkömmliche Elektroinstallationen, aber nicht gefährlicher – das ist das Fazit eines Brandschutz Workshops mit 120 Teilnehmenden, den das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und der TÜV Rheinland am 24. Januar 2013 im Solar Info Center in Freiburg veranstalteten. Hersteller, Forscher, Feuerwehr und Versicherer waren sich einig, dass die Einhaltung der bestehenden Regeln durch qualifizierte Fachkräfte der beste Brandschutz ist. Näheres zum Brandschutz unter http://www.pv-brandsicherheit.de

Weltrekord: Organische Solarzelle erreicht Wirkungsgrad von zwölf Prozent
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (18.01.2013)
Das Ulmer Institut für Organische Chemie II und Neue Materialien ist mit seiner Ausgründung, der Heliatek GmbH, Entwickler und Hersteller von organischen Solarfolien, weiter auf Erfolgskurs: Gerade hat ein akkreditiertes Prüfinstitut organischen Solarzellen des Unternehmens eine Zelleffizienz von zwölf Prozent bescheinigt.

Frankreich setzt 2013 verstärkt auf Solarstrom
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (18.01.2013)
Die Ministerin für Ökologie, nachhaltige Entwicklung und Energie, Delphine Batho, stellte am 7. Januar 2013 ein Maßnahmenbündel zum Ausbau der französischen Solarstrom-Projekte mit einer Gesamtkapazität von insgesamt 1 000 MW für das Jahr 2013 vor. Dies entspricht einer Verdopplung der durch Solarenergie erzeugten Strommenge im Vergleich zu den von der vorigen Regierung während des Umweltgipfels Grenelle de l’environnement gesetzten Zielen. Die Produktionskapazität des Photovoltaikparks wird damit um insgesamt 25 % gesteigert.

Deutscher Batteriehersteller AKASOL entwickelt hocheffizienten Speicher fĂĽr Photovoltaik-Strom
© ASK-EU (12.12.2012)
Darmstadt, 12. Dezember 2012 - Wie lässt sich PV-Strom sowohl effizient als auch wirtschaftlich nutzen und zudem ins Stromnetz integrieren? Auf diese Frage soll das von mehreren Bundesministerien im Rahmen der Förderinitiative Energiespeicher getragene Projekt „Hei-PhoSS“ (Hocheffizienter und intelligenter Photovoltaik-Strom-Speicher) eine zukunftsfähige Antwort liefern.

Erfolgsaussichten deutscher Photovoltaik-Technologien in Nord-Afrika
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (23.05.2012)
Am 14. Juni 2012 stehen die aktuellen Rahmenbedingungen für Photovoltaik in Nordafrika im Fokus einer Veranstaltung des Spitzenclusters Solarvalley Mitteldeutschland. Diese findet im Rahmen der Messe Intersolar Europe statt und legt den Schwerpunkt in diesem Jahr vor allem auf die Länder Marokko und Tunesien.

Kostensenkung und Marktintegration
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (29.03.2012)
Bundestag beschlieĂźt neues VergĂĽtungssystem fĂĽr Photovoltaikanlagen

Fraunhofer ISE und AZUR SPACE Solar Power bekräftigen langjährige Kooperation
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (22.11.2011)
Entwicklung von Hochleistungssolarzellen aus III-V Halbleitern fĂĽr die Weltraumanwendung

EEG-Umlage bleibt bei kräftigem Ausbau stabil
© Bundesministerium fĂĽr Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (14.10.2011)
Röttgen: Erneuerbare Energien als Wirtschaftsfaktor immer bedeutsamer

Auf dem Weg zu kostengĂĽnstigen Solarzellen
© Informationsdienst Wissenschaft e.V. -idw- (24.08.2011)
Auf der europäischen Photovoltaik-Ausstellung PVSEC 2011 in Hamburg präsentiert das Fraunhofer FEP neue Dünnschicht-Prozesse, die die Produktionskosten von Solarzellen drastisch senken könnten.

<  1  2  3  4 . >
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?