Warum Abfallvermeidung/Ressourcenschonung?
Der Ressourcenverbrauch der Deutschen ist viermal so hoch wie der Weltdurchschnitt.
Mahatma Gandhi: -Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.-
Folienpräsentation zum Vortrag.
Copyright: | © Bayerisches Landesamt für Umwelt | |
Quelle: | Abfallvermeidung in den Kommunen - Initiativen und Konzepte (Mai 2017) | |
Seiten: | 10 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Helmut Schmidt | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Wertstoffhof 2020 - Neuorientierung von Wertstoffhöfen
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (4/2015)
Im Jahr 2014, zwanzig Jahre nach dem durch das Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen organisierten Wettbewerb „Der vorbildliche Wertstoffhof“, ist es sicher angebracht, sich dem Thema erneut zuzuwenden. Was ist aus den prämierten Wertstoffhöfen der Preisträger in den jeweiligen Clustern geworden? Wie hat sich das System grundsätzlich entwickelt? Wo geht es hin, wenn man die gesellschaftlichen Anforderungen aus demografischer Entwicklung, Ressourcenschutz und Klimarelevanz betrachtet?
Leistungen der österreichischen Reparaturszene für Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
RepaNet koordiniert nun seit 2017 das Netzwerk der österreichischen Reparaturinitiativen und unterstützt seine Entwicklung, um gemeinschaftlich organisierte Möglichkeiten für Reparatur im Sinne von DIY („Do It Yourself“) zu fördern und das gesellschaftliche Bewusstsein für achtsamen Umgang mit Ressourcen zu stärken.
Mehr Gehör fürs Audit - EMAS soll für kleine und mittlere Unternehmen interessanter werden
© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2008)
Mitte Juli 2008 hat die EU-Kommission ihren Vorschlag für EMAS III vorgelegt – eine gründlich überarbeitete Fassung des ‚Eco-Management and Audit Scheme’. Umwelt-Management soll für kleine und mittlere Unternehmen attraktiver werden.
Vorreiterstatus verloren
© Rhombos Verlag (7/2007)
Die Abfallvermeidung in Deutschland ist weit hinter ihre ursprünglichen Ziele zurückgefallen
Projektverbund ForCYCLE II zur Steigerung der Ressourceneffizienz in der bayerischen Wirtschaft
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (12/2024)
Ziel des Projektverbundes ForCYCLE II zur Steigerung der Ressourceneffizienz in der bayerischen Wirtschaft war die Entwicklung von Lösungsansätzen und Technologien im Bereich der Ressourceneffizienz und der Kreislaufwirtschaft, insbesondere für KMU und Handwerksbetriebe.