Verwendung von Eisenhüttenschlacken als zirkuläre Rohstoffe

Schlacken aus der Produktion von Eisen und Stahl sind ein echter Multifunktionswerkstoff. Die Anwendungsgebiete reichen vom Einsatz im Straßen- und Betonbau über die Substitution von Zement bis hin zur Nutzung als Düngemittel. Neben den schon bestehenden Verwendungsgebieten von stahlwerksschlacken wird gemeinsam von Industrie und Wissenschaft an neuen, hochwertigen Anwendungen geforscht.

Vor dem Hintergrund der politischen und gesellschaftlichen Diskussion zu den Themen Klima- und Ressourcenschutz setzt sich das Prinzip der Kreislaufwirtschaft zunehmend durch, weil dadurch der Verbrauch natürlicher Ressourcen und negative Wirkungen im Hinblick auf den Klima- und Umweltschutz minimiert werden. Die Kreislaufwirtschaft trägt im Wesentlichen auch zur Schonung der Deponiekapazitäten bei, wenn zirkuläre Rohstoffe, wie beispielsweise Eisenhüttenschlacken, Primärmaterialien substituieren und somit zur nachhaltigen Sicherung der Rohstoffversorgung in Deutschland beitragen. Eisenhüttenschlacken entstehen prozessbedingt bei der Herstellung von Roheisen und Stahl. Als industrielle Nebenprodukte, die nach der zentralen Europäischen Chemikalienverordnung REACH als nicht gefährliche Substanzen registriert und kein Abfall im Sinne des Kreislaufwirtschaftsgesetzes sind, leisten diese zirkulären Rohstoffe seit vielen Jahrzehnten einen wichtigen Beitrag in der Zement- und Betonindustrie, im Straßen-, Verkehrswege- und Flächenbau sowie in der Landwirtschaft. Zusätzlich werden Stahlwerksschlacken im stahlwerksinternen Kreislauf zum Beispiel auch als notwendiger Kalkträger wiederverwendet. Insgesamt werden in Deutschland jährlich rund 12 Mio. t Eisenhüttenschlacken hergestellt. Eine schematische Darstellung der Stoffströme ist in Bild 1 gezeigt.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasser und Abfall 01 (Januar 2024)
Seiten: 7
Preis inkl. MwSt.: € 10,90
Autor: Dr. rer. nat. Michael Dohlen

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Errichtung der Klärschlammverwertung in Zürich – Auswahl der Technik und Projektfortschritt –
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (1/2014)
Im Klärwerk Werdhölzli der Stadt Zürich (Schweiz) wird seit 1926 Abwasser gereinigt. In diesem Klärwerk stellt sich – wie in den weltweit zahlreich in Betrieb befindlichen Anlagen – die Frage nach dem Umgang mit dem anfallenden Reststoff, dem Klärschlamm. Zunächst stellt sich die Frage welche Lösungen es gibt, um größere Mengen an Klärschlämmen langfristig, sicher, umweltgerecht und umweltschonend zu entsorgen.

bifa-Text Nr. 63: Abfallaufkommen in Bayern - Prognose 2016 und 2023
© bifa Umweltinstitut GmbH (12/2013)
Die Studie stellt Prognosen über die zu erwartenden Mengen der wichtigsten andienungspflichtigen Abfälle in Bayern bereit. Darüber hinaus wurden auch Abfälle, die zwar nicht der Überlassungspflicht an die entsorgungspflichtigen Gebietskörperschaften unterliegen, aber aus anderen Gründen von Interesse sind, in die Betrachtungen eingeschlossen.

Doppelstrategie bei der Entsorgung
© Rhombos Verlag (9/2008)
Die rheinland-pfälzische Landesregierung setzt neben der landwirtschaftlichen Verwertung von Klärschlamm auch auf neue thermische Verfahren

Internationales Klärschlamm-Symposium
© Rhombos Verlag (9/2008)
Experten diskutierten Wege zu einer verantwortungsvollen Klärschlammentsorgung

AUF EIN WORT
© Rhombos Verlag (9/2008)
Klärschlamm darf nicht auf den Boden

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Leichtweiß-Institut
Physikalische und biologische
Aufbereitungs- und Behandlungs-
technologien, TU Braunschweig

ecovio® -
Erster Kunststoff der
BASF auf Basis nach-
wachsender Rohstoffe