Betrachtung nur bezogen auf die Aufgabenerfüllung bei Abfallwirtschaft, Stadtreinigung und Winterdienst
eine PowerPoint Präsentation
Copyright: | © ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen | |
Quelle: | ForumZ Fachtagung: Next Generation: Kreislaufgesellschaft (Juli 2022) | |
Seiten: | 15 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Stefan Kaufmann | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Open windrow composting manual
© Bauhaus-Universität Weimar - Professur für Abfallwirtschaft (12/2008)
In times when mineral fertilizer is not available or too expensive, compost is the most important source to provide nutrients for the plants and to adjust the soil conditions. Today many people appreciate compost as a natural source for nutrients and humus.
To compost materials means also to close the natural circle of life. This manual tries to give a helping hand in designing and maintaining a composting plant in economically developing countries.
Genscheren-Verfahren wie CRISPR/Cas9 und andere neue genomische Techniken (NGT) im Rechtsetzungsvorhaben der Europäischen Union
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Im Jahre 2020 wurde der französischen Forscherin Emmanuelle Charpentier und der US-amerikanischen Wissenschaftlerin Jennifer Doudna für die Entdeckung und allgemeinen Nutzbarmachung der Genschere CRISPR/Cas9 der Nobelpreis für Chemie verliehen.
Wie das BLU-Konzept in MV die Ingenieurstellen von morgen sichert
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
BLU ist ein neues, wegweisendes Studienkonzept in Mecklenburg-Vorpommern, welches aus der Zusammenarbeit dreier Standorte heraus entstanden ist und die Bereiche Bauen, Landschaft und Umwelt miteinander verknüpft. Das eröffnet den beteiligten Hochschulstandorten neue Möglichkeiten für Lehre und Forschung und den Studierenden ein breiteres Ausbildungsspektrum, einen sachlichen wie auch privaten Austausch und ein erhöhtes Maß an Flexibilität im Studium. Seit der Einführung des BLU-Konzepts zum Wintersemester 2021 sind bereits deutliche Erfolge in den Studierendenzahlen zu verzeichnen.
Stoffbeschränkungen in der EU-Batterieverordnung und weiteren aktuellen EU-Vorschlägen
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (3/2024)
Ganz generell kann die Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) als zentraler Rechtsakt für Stoffbeschränkungen in der EU bezeichnet werden. Allerdings enthalten auch zahlreiche andere Rechtsakte Stoffbeschränkungen und -verbote.
Vorstellung der neuen Arbeitgeber Marke aha
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (7/2022)
1. Zielsetzung
2. Leitmotiv
3. Umsetzung - Vorstellung der neuen Arbeitgebermarke
4. Kommunikationsmaßnahmen