Das Deutschlandtempo auf der Schiene

Der „Deutschlandtakt“ und sein Einfluss auf die raumordnerische Steuerung von Bundesschienenwegen

Der vorliegende Beitrag untersucht, wie das Beschleunigungsgesetz Verkehr die zügige Implementierung des Deutschlandtaktes sicherstellen will und welche Änderungen sich daraus für die Planung und Genehmigung von Bundesschienenwegen ergeben. Dazu werden nach einer Einleitung (I.) die Grundlagen der Planung und Genehmigung nach bisheriger Rechtslage dargestellt (II.), bevor auf die Auswirkungen des Genehmigungsbeschleunigungsgesetz Verkehr auf die raumordnerische Steuerung von Schienenwegen eingegangen (III.) und ein Fazit (IV.) gezogen wird.


Autor*innen:
Dr. Holger Schmitz und Dr. Alexander Silke, M.Jur.



Copyright: © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Quelle: EurUp 04/2024 (November 2024)
Seiten: 9
Preis inkl. MwSt.: € 32,00
Autor:

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Sustainability Agreement among Competitors
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (3/2024)
New Guidance from the EU and UK

Der Anwendungsbereich der sog. SUP-Richtlinie nach deren Art. 3
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
According to the jurisdiction of the ECJ, the scope of application of the SUP Directive and thus its Art. 3 is broad, but restrictions are to be interpreted narrowly.

Klimaschutz und Menschenrechte
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2023)
Eine Analyse der Spruchpraxis der UN-Menschenrechtsausschüsse

ForumZ 4.0
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (7/2022)
Anspruch und Ziele einer modernen Wissensgesellschaft

Nur Mut: Möglichkeiten einer wirksamen Vollstreckung verwaltungsgerichtlicher Entscheidungen gegen die Exekutive
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (4/2020)
Lange Zeit erzählten sich Juristen die Mär von der rechtstreuen Verwaltung: Diese möge zwar manches Mal anderer Meinung sein als die Gerichte, aber gebunden durch die Ketten des Rechtsstaats, die Art. 20 Abs. 3 GG schmiedet, würde sie niemals einen Richterspruch missachten, sondern ihn stets getreu umsetzen.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?