Verbrauch von der Entwicklung entkoppeln: Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung lud zum Fachgespräch

Rohstoffeffizienz und Rohstoffpolitik waren die Themen eines vom Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung organisierten Fachgesprächs, an dem Vertreter der Wirtschaft, der Wissenschaft und die Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Dr. Barbara Hendricks teilnahmen. Im Hinblick auf eine zunehmende Ressourcenknappheit standen Fragen zur zukünftigen Strategie bei wirtschaftlichen Prozessen im Zentrum der Statements. Das ENTSORGA-Magazin war vor Ort.

Foto: Marc Bollhorst (16.09.2016) 70 Milliarden Rohstoffe werden jährlich von der Weltbevölkerung verbraucht. Dieser Verbrauch hat sich innerhalb der vergangenen 40 Jahre verdoppelt und er wird noch zunehmen. Mit diesem Faktum eröffnete Dr. Beate Kummer von der Kummer:Umweltkommunikation GmbH, die die Diskussion leitete, die Gesprächsrunde.
 
Durch die Globalisierung der Wirtschaftskreisläufe wirken sich solche Fakten auch auf die Leistungen der einheimischen Industrien aus. Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, stellte Aspekte der Rohstoffpolitik der Bundesregierung vor. Die Ressourcenknappheit entwickle immer wieder neue Facetten, so Hendricks. Ziel der Bundesregierung sei es, den Einsatz der Ressourcen stärker von der wirtschaftlichen Entwicklung zu entkoppeln. Seit Februar 2012 gebe es das Deutsche Ressourceneffizienzprogramm (ProgRess), in dem sich Deutschland auf Leitlinien und Handlungsansätze zum Schutz der natürlichen Ressourcen festlegt. Die Bundesregierung hat sich mit ProgRess verpflichtet, alle vier Jahre über die Entwicklung der Ressourceneffizienz in Deutschland zu berichten, die Fortschritte zu bewerten und das Ressourceneffizienzprogramm fortzuentwickeln. Um die natürlichen Ressourcen sei es nicht gut bestellt, und die Forschung sei an ihren planetarischen Grenzen angelangt. „Eine nachhaltige Wirtschaftsweise ist gefragt“, sagte Hendricks...

Unternehmen, Behörden + Verbände: Kummer:Umweltkommunikation GmbH (Rheinbreitbach)
Autorenhinweis: Anette Weingärtner, Berlin
Foto: Marc Bollhorst



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Nr. 08/09 - September 2016 (September 2016)
Seiten: 2
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Anette Weingärtner

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Globalisierung und nachhaltige Entwicklung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (10/2021)
Der Text diskutiert die Möglichkeiten einer nachhaltigen Entwicklung vor dem Hintergrund der weiter rasch wachsenden Weltbevölkerung, den großen Problemen im Energie-, Klima- und Ressourcenbereich und Prozessen der Re-Nationalisierung der Politik. Es wird auf den Marshall-Plan mit Afrika und die Allianz für Entwicklung und Klima des BMZ eingegangen, ebenso auf das Potenzial sogenannter Nature-based Solutions und die besonders wichtige Rolle von klimaneutralen, synthetischen Kraftstoffen. Die Diskussion von Konsequenzen für den Wirtschaftsstandort Deutschland rundet den Text ab.

Refuse Derived Fuel – A European Market Heading for Overcapacity
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (9/2016)
During the last five years, the residual waste market has been transformed from one whose geography was largely defined by a country’s borders to one that has become truly European in nature. Increasing, and now significant, tonnages of refuse derived fuel (RDF) and solid recovered fuel (SRF) are moving across national boundaries. In the UK, for example, the export of RDF and SRF has grown from 250,000 tonnes per annum (tpa) in 2011 to 3.4 million tpa in 2015.

Brave New World – Selected Jurisdictional Pitfalls when Acting on International Waste-to-Energy Projects
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (9/2016)
Over the last few years, Waste-to-Energy (WtE) projects became increasingly international. In times of low interest rates, solid infrastructure projects with their fix return rates are more and more attractive to project developers, international investors as well as EPC and O&M contractors. They attract financial and strategic investors which would otherwise not turn towards these rather long-term investments. Therefore, a continuously increasing number of international players from different jurisdictions is entering the global playing field.

Wertstoffhof 2020 - Neuorientierung von Wertstoffhöfen
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (4/2015)
Im Jahr 2014, zwanzig Jahre nach dem durch das Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen organisierten Wettbewerb „Der vorbildliche Wertstoffhof“, ist es sicher angebracht, sich dem Thema erneut zuzuwenden. Was ist aus den prämierten Wertstoffhöfen der Preisträger in den jeweiligen Clustern geworden? Wie hat sich das System grundsätzlich entwickelt? Wo geht es hin, wenn man die gesellschaftlichen Anforderungen aus demografischer Entwicklung, Ressourcenschutz und Klimarelevanz betrachtet?

Privatwirtschaftliche Abfallverantwortung: Wir nennen es Rohstoff
© IWARU, FH Münster (2/2015)
Seit einigen Jahren wird vor allem im Zusammenhang der verschiedenen Novellierungen der Verpackungsverordnung sowie im Vorfeld des Wertstoffgesetzes viel über das Spannungsfeld von kommunaler und privatwirtschaftlicher Abfallverantwortung diskutiert.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?