Die deutsche Papierindustrie ist ein wichtiger Wirtschaftszweig, der wie viele andere auch vor großen Herausforderungen steht. Der Wechsel hin zu digitalen Medien führte in den letzten Jahren zu einer deutlichen Veränderung in der Papierherstellung.
Dem deutlichen Rückgang der Printmedien folgte ein Sterben der Druckpapierherstellung. Der Internethandel hingegen bescherte den Herstellern von Kartonpapier stark wachsende Auftragsvolumina. Die deutlich steigenden Energie- und Lohnkosten stellen die Betriebe vor große Herausforderungen, um sich im weltweiten Wettbewerb behaupten zu können. Nationale Alleingänge zur Besteuerung von CO2-Emissionen im Bereich der thermischen Abfallverwertung treffen den Wirtschaftszweig besonders hart und führen unter anderem vermehrt zu Standortschließungen und Kapazitätsverlagerung ins Ausland. Mit dem verstärkten Einsatz von Sekundärbrennstoffen in eigenen Verbrennungsanlagen reagiert die Branche auf die Herausforderungen der Marktveränderungen.
Copyright: | © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH | |
Quelle: | 36. Abfall- und Ressourcenforum 2025 (April 2025) | |
Seiten: | 5 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 2,50 | |
Autor: | Dr. Bernd Hoffmann | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Nahrungsergänzungsmittel in Vietnam
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (11/2024)
Überblick über die geltenden Vorschriften und neueste Entwicklungen
Challenges for the Traceability of NGTs From a Legal Perspective
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (11/2022)
The regulation of new genomic techniques (NGTs) by European gene echnology law is not only of scientific-academic value, but also affects quite considerable economic interests. While the use of the corresponding technologies in the “red sector” – i.e. for human medical purposes – is still viewed with restraint in view of the risks to human health that are to be ruled out, the hoped-for multi-billion revenues in the “green sector” of plant biotechnologymean that less restraint tends to be exercised here.
Status der Kosmetik-Reglementierung in Südkorea
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (11/2020)
Südkorea gehört zu den zehn größten Kosmetikmärkten derWelt und gilt als globales Zentrum für Innovationen in der Kosmetik. „K-Beauty“ ist auf dem Vormarsch, südkoreanische Produkte beeindrucken durch ihre Wirksamkeit, Verpackung und sensorische Attraktivität und inspirieren damit auch zunehmend westliche Marken.
Drittanfechtung aufgrund subjektiver Unionsrechte im Pflanzenschutzrecht
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (11/2020)
Zur Klagebefugnis von Produktherstellern gegen an Dritte gerichtete behördliche Maßnahmen – Zugleich eine Besprechung von OVG Münster, Beschluss vom 11.8.2020 – 13 B 717/20
Das Ende des beschleunigten Verfahrens nach den §§ 13a und 13b BauGB?!
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (5/2019)
The Federal Building Code (Baugesetzbuch) allows, under certain conditions, that development plans are adopted by recourse to an accelerated procedure. This procedure involves far reaching advantages, not only in relation to time and cost. It implies that the administration may refrain from early public participation and from conducting an environmental audit.