Vom Sonderabfall zum Rohstoff: Vakuumtrocknung zur Aufbereitung von Ölschlämmen

Seit dem Aufbau der Ölförderung, von Raffinerien und der Petrochemie hat sich die Menge der gefährlichen Reststoffe drastisch erhöht, und damit auch die Nachfrage nach Anlagen zur Aufbereitung der Sonderabfälle. Die bayerische Firma econ industries konstruiert und installiert Anlagen, die Ölschlämme in wertvolle Rohstoffe umwandelt.

Foto: econ industries(01.09.2010) Jeden Tag fallen weltweit Tausende von Tonnen ölhaltiger Abfälle an. Die Nachfrage nach Anlagen zur Aufbereitung von Sonderabfällen wächst, erklärt Reinhard Schmidt, der Geschäftsführer von econ industries aus dem bayerischen Starnberg. „Imagine – Zero industrial waste!“ – diese Idee hat sich das Unternehmen auf die Fahne geschrieben. Mit seinen Anlagen bereitet es Altlasten und Sonderabfälle aus Ölraffinerien, der Industrie und Krankenhäusern auf – energiesparend und umweltschonend...


Unternehmen, Behörden + Verbände: econ industries GmbH & Co.KG
Autorenhinweis: Sandra Werner, Pressebüro Gebhardt-Seele
Foto: econ industries



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: September 2010 (September 2010)
Seiten: 2
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Sandra Werner

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

bifa-Text Nr. 33: Abfallaufkommen in Bayern: Prognose 2010 und 2016
© bifa Umweltinstitut GmbH (4/2007)

Abfallvergasungstechnik mit Direktschmelze zur Energie- und Materialrückgewinnung
© TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft (1/2015)
Die Vergasung von Siedlungsabfall ist ein weltweit erforschtes Thema und hat sich als eine alternative thermische Behandlungsmöglichkeit von Abfall bewährt. Das Direct- Melting-System (DMS = Direktschmelzverfahren) ist eine Schachtofenvergasungs- und -schmelztechnik für verschiedene Arten von Abfällen. Sie weist mehr als 40 Referenzen auf und wird seit 35 Jahren eingesetzt. Diese Vergasungstechnik wird zur Verarbeitung von Siedlungsabfall zusammen mit Abfällen unterschiedlicher Art verwendet, wie beispielsweise Klarschlamm, Klinikabfälle oder Asche aus Verbrennungsanlagen. Ihr Vorteil ist die simultane Rückgewinnung von sowohl Energie als auch Material in einem Prozessablauf.

bifa-Text Nr. 55: Wertstoffhöfe, Gelber Sack und Wertstofftonne
© bifa Umweltinstitut GmbH (11/2011)
Eine Ökoeffizienz- und Akzeptanzanalyse für Bayern am Beispiel Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten

Characterization of alternative fuels
© TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft (3/2005)
Utilization of alternative fuels in the power generating industry, in the cement industry and in the steel making industry has recently gained a considerable importance.

Agricultural reuse of wastewater and sewage sludge
© Universität Braunschweig - Institut für Siedlungswasserwirtschaft (10/2003)
Continued population growth, contamination of both surface water and groundwater, uneven distribution of water resources and periodic droughts have lead to a search for new sources of water supply. One must discuss, not only in developing and threshold countries, how the objectives and requirements for wastewater and sludge disposal are in accord with a possible water reuse or whether they exclude each other. Early developments in the field of water reuse are synonymous with the historical practice of land application for the disposal of wastewater.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?