Mikroplastik ist allgegenwärtig – nicht nur in der Umwelt, sondern auch in der öffentlichen Diskussion. Ins Zwielicht geraten ist auch die Bioabfallverwertung, denn immer wieder geschieht es, dass abgelaufene Lebensmittel aus Handel und Gewerbe mitsamt ihrer Verpackung im Fermenter landen oder Verbraucher ihren Bioabfall in Plastiktüten entsorgen. Eine Bundesratsinitiative hat sich des Problems angenommen.
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) | |
Quelle: | Nr. 4 - September 2018 (September 2018) | |
Seiten: | 3 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 5,75 Kostenlos für Premium Mitglieder | |
Autor: | Sabine Hebbelmann | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Recht und Governance der Lebensmittelverluste in Deutschland und den Niederlanden
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Lebensmittelverluste sind ein globales Problem, das Nachhaltigkeitsziele wie die rechtsverbindlichen Vorgaben zur klimaschutzbezogenen 1,5-Grad-Grenze oder zum Stopp des Biodiversitätsverlust konterkariert.
The potential of insects in waste management – an introduction to possible applications
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
In order to remain competitive for achieving a circular economy we need to consider even more alternative pathways to close the loop for material and waste streams down to a nutritional level. A sustainable and value adding strategy is the intensified rearing and use of insects, in particular the use of edible species as human food and animal feed.
Reporting of food waste in the EU – Results of current estimates in Germany
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
In February 2019, the German Federal Cabinet adopted the 'National Strategy for Reducing Food Waste', setting a framework for the future direction of this initiative. Among other things, it stipulated that an inter-ministerial "Indicator 12.3 Working Group" should prepare the data bases and methods for nationwide balancing of food waste generation (baseline). Based on existing 2015 data, this status quo analysis will be used as a starting point to agree on milestones for the respective sectors.
Life cycle assessment of waste wood used for energy production – Methodology and case studies
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
To assess the sustainability along the whole value chain, life cycle-based methodologies have been developed over the last years. Life Cycle Assessment (LCA) considers environmental impacts along supply chains, from extraction of raw materials to end-of-life of products (ASI 2006). The aim of this paper is to describe the use of LCA to assess the environmental impacts of the use of waste wood for energy production. Important methodological aspects on the use of LCA for the assessment of waste wood are presented using two different case studies from the H2020 projects STORY (Added value of STOrage in distribution sYstems) and TORERO (TORefying wood with Ethanol as a Renewable Output: large-scale demonstration).
Dieselverkehrsverbote in der Luftreinhalteplanung – BVerwG II
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2020)
Das Bundesverwaltungsgericht hat in seinen grundlegendenUrteilenvom27.2.2018 (BVerwGI) entschieden,Art. 23 Abs. 1 UAbs. 2 RL 2008/50/EG verlange, ein Verkehrsverbot für bestimmte Dieselfahrzeuge innerhalb einer Umweltzone oder für bestimmte Straßen oder Straßenabschnitte anzuordnen, wenn dies die einzig geeignete Maßnahme zur schnellstmöglichen Einhaltung der durch die Richtlinie vorgegebenen Stickstoffdioxid-Grenzwerte ist.