Der folgende Beitrag stellt eine Ist-Standerhebung zur LVP-Erfassung und Sortierung dar. Er umfasst die Analyse der aktuellen Kunststoffströme, die Ist-Standanalyse und die Bewertung der verschiedenen Erfassungssysteme aus Haushaltungen.
Auf der Basis von statistischen Daten der Länder und Kreise wurden die Arten und Mengender genutzten Kunststoffe im Consumer-Bereich, die Art der Erfassung der Kunststoffe im Post-Consumer Bereich, z. B. „Gelber Sack“, Wertstofftonne, Recyclinghof, etc., erhoben und vergleichend ausgewertet.
Copyright: | © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH | |
Quelle: | 30. Abfall- und Ressourcenforum 2018 (April 2018) | |
Seiten: | 13 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 6,50 | |
Autor: | Prof. Dr.-Ing. Kerstin Kuchta | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Environmental-economic impact assessment of business models in the Austrian waste economy
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
The dynamic macroeconomic one-region and multi-sector model WIFO.DYNK (dynamic new-Keynesian) was adapted to model the employment and value-added impacts of the Austrian waste economy in this respect. It is based on the most recent input-output tables of Statistics Austria.
Thomasphosphat der zweiten Generation
© Rhombos Verlag (12/2019)
Aus flüssiger Stahlwerksschlacke und phosphathaltigen Aschen können neue Phosphatdüngemittel entwickelt werden
Phosphor-Rückgewinnung: Wie geht es weiter?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (11/2019)
Am 26. September 2019 fand in Frankfurt am Main das diesjährige Forum der Deutschen Phosphor Plattform (DPP) mit rund 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt, auf dem der aktuelle Stand und die Perspektiven der Phosphor-Rückgewinnung aus Abwasser, Klärschlamm und Aschen referiert und diskutiert wurden. Nachfolgend wird über wesentliche Inhalte des Forums berichtet.
Entsorgungssicherheit gefährdet
© Rhombos Verlag (9/2019)
Neue Stoffstromverschiebungen würden in den meisten Bundesländern den Bedarf an Deponiekapazitäten für mineralische Abfälle erhöhen
Hochwertige Verwertung
© Rhombos Verlag (9/2019)
Wirkungsvolle Anforderungen an die Behandlung von Elektroaltgeräten helfen, Rohstoffe im Kreislauf zu führen und Schadstoffe auszuschleusen