Anlagen und Vermögensverwaltung im Wasserbau

Betreiber von Hochwasserschutzanlagen aus dem Nordseeraum und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen haben innovative Lösungen für eine anpassungsfähige und breit aufgestellte Anlagen und Vermögensverwaltung entwickelt. Um den zukünftigen, gemeinsamen Herausforderungen im
Hochwasserschutz gewappnet zu sein, wurden Prinzipien erarbeitet und länderübergreifend an fünf Fallstudien im Nordseeraum angewendet.

Gemeinsam investieren die EU-Mitgliedstaaten rund 2,5 Mrd. Euro pro Jahr in ihre Hochwasserschutzinfrastruktur. Dennoch steigen, ausgelöst insbesondere durch eine Kombination aus Klima und sozioökonomischem Wandel, die durchschnittlichen jährlichen Hochwasserschäden weiter an. Als Reaktion auf diese Bedrohungen sind insbesondere in Küstenregionen komplexe Entscheidungen zu treffen, da der steigende Meeresspiegel die Nachhaltigkeit von Maßnahmen zur Gewährleistung der Hochwassersicherheit der Siedlungsgebiete sowie die bestehenden Strategien und Pläne zu deren Schutz infrage stellt. Die Verantwortung für die betroffenen Hochwasserschutzanlagen sowie die damit verbundenen Aufgaben liegen in der EU in der Regel bei öffentlichen Institutionen und werden unter dem Begriff „Asset Management“ zusammengefasst. Kern des Asset Managements sind die Ermittlung, Implementierung und Aufrechterhaltung einer gesellschaftlich akzeptierten Balance zwischen Qualität (Leistungsniveau der Funktionen von Anlagen), Vulnerabilität (Restrisiken bei Funktionsverlust oder -einschränkung) und Kosten (Planung, Bau, Verwaltung, Betrieb, Instandhaltung bis zum Rückbau). In der Nordseeregion (NSR) wurde ein Großteil dieser Infrastruktur nach dem Zweiten Weltkrieg gebaut. Klimawandel, demographische und wirtschaftliche Entwicklungen sowie geänderte, gesellschaftliche Sicherheitsanforderungen verlangen in vielen Fällen nunmehr andere Konzeptionen für Hochwasserschutzanlagen, als dies zum Zeitpunkt ihrer Errichtung der Fall war. Überlegungen zur Verbesserung des Gleichgewichts zwischen Qualität, Vulnerabilität und Kosten stehen zunehmend im Mittelpunkt der Betrachtungen im Asset Management und werden immer komplexer. Die Gesellschaft fordert transparente Entscheidungen und Rechenschaft über den Verwendungszweck der Steuermittel. Es wird erwartet, dass ein hohes Schutzniveau wirtschaftlich realisiert
sowie Verbesserungen und Instandhaltung von Anlagen sektorübergreifend koordiniert werden, während die Komplexität von Entscheidungsprozessen auf den erforderlichen Umfang reduziert wird.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasser und Abfall 04 (April 2021)
Seiten: 6
Preis inkl. MwSt.: € 10,90
Autor: Philipp Jordan
Prof. Dr.-Ing. Peter Fröhle
Dr. -Ing. Natasa Manojlovic
Michael Schaper
Bart Vonk

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Zum Klimawandel im Harz und seinen Auswirkungen auf die Wasserwirtschaft
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (9/2021)
Mit deinen relativ hohen Niederschlägen in den Hochlagen und seine Talsperren spielt der Harz eine wichtige Rolle bei der Trinkwasserversorgung in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Mit dem Projekt "Energie- und Wasserspeicher Harz" zur Anpassung an den Klimawandel und dem beispielgebenden "Integrierten Gewässer- und Auenmanagement Oker im Nördlichen Harzvorland" werden zwei Projekte vorgestellt, in denen auf den Klimawandel reagiert wird.

Gesundheitsschutz ist Naturschutz
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (1/2021)
Das Jahr 2020 wird uns allen dauerhaft in Erinnerung bleiben. Es ist das Jahr, in dem uns eine Gefahr heimsuchte, die bis dato wohl die wenigsten auf dem Schirm hatten: ein neuartiges, gefährliches Virus, für das es kein Gegenmittel gab. Außer der sozialen Distanz, die mit massiven Einschnitten in allen Lebensbereichen verbunden war und ist. Welche Parallelen im Umgang diese Pandemie zum Umgang mit Naturkatastrophen aufweist, ist das Fokus-Thema des aktuellen GDV-Naturgefahrenreports 2020.

Die Risikoanalyse im Starkregenrisikomanagement in Baden-Württemberg
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (12/2019)
Starkregenereignisse können große Schäden verursachen und sind zudem räumlich sowie zeitlich schwer vorhersagbar. Eine vorsorgende Betrachtung der potenziellen Risiken und des sich ergebenden Handlungsbedarfs ist daher grundlegend, um Risiken zu mindern sowie im Ereignisfall schnell und zielgerichtet handeln zu können. Mit dem Anhang 6 - Risikoanalyse - zum Leitfaden Kommunales Starkregenrisikomanagement in Baden-Württemberg wird Kommunen und Fachexperten eine praxisnahe Anleitung für die kommunale Risikoanalyse zur Verfügung gestellt.

Vorbereitung operativer Hochwasserabwehrmaßnahmen in Dresden
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (12/2019)
Ausgehend von den Erfahrungen der Hochwasserabwehr bei den Elbe-Hochwassern in Dresden wird dargestellt, wie operative Abwehrmaßnahmen (Verbaulinien) systematisch vorbereitet werden können. Mit der bei der Dresdner Stadtverwaltung verfügbaren Geodateninfrastruktur lassen sich Handlungsanleitungen für die Einsatzkräfte generieren, die bei unerwarteten Situationen an die konkrete Lage angepasst werden können. Vorab muss geprüft werden, dass die Wirksamkeit von Verbaulinien nicht durch Überschwemmungen über die Abwasserkanalisation konterkariert wird.

Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepte - essentieller Baustein des Hochwasserrisikomanagements in Rheinland-Pfalz
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (12/2019)
In den letzten Jahren ist bei der Hochwasservorsorge vermehrt die Vorsorge vor Starkregenereignissen in den Vordergrund getreten. Wichtiges Ziel ist hierbei die Verringerung des Schadenspotenzials in betroffenen Gebieten sowie das möglichst schadfreie Ableiten der Starkregensturzfluten. Seit 2014 unterstützt daher das Land seine Gemeinden und Städte dabei, ein örtliches Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept in Angriff zu nehmen. Ziel ist eine Bewusstseinsschärfung für die Gefahren des Hochwassers sowie die Umsetzung der in den Konzepten entwickelten Maßnahmen. Die Hochwasserpartnerschaften, das Informations- und Beratungszentrum Hochwasservorsorge (IBH) und das neu gegründete Kompetenzzentrum für Hochwasservorsorge und Hochwasserrisikomanagement (KHH) auf Ebene der Oberen Wasserbehörden sind hierbei wichtige Institutionen und Ansprechpartner für die Kommunen. Aktuell erarbeiten bereits über 600 Kommunen ein Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept - etliche sind bereits fertig gestellt. Die Kosten für die Aufstellung werden mit bis zu 90 %, die Umsetzung der entwickelten Maßnahmen mit bis zu 60 % von der Wasserwirtschaftsverwaltung gefördert. Das Voranbringen und die Unterstützung bei der Umsetzung des Hochwasserrisikomanagements stehen damit beim Vorgehen in Rheinland-Pfalz an erster Stelle.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?