Anwendung und Bewertung der saisonalen Hochwasserstatistik in Deutschland - ein Diskussionsbeitrag

Zur Ermittlung von Hochwasserwahrscheinlichkeiten nutzt man Extremwertverteilungsfunktionen, welche Stationarität, Unabhängigkeit und Homogenität der verwendeten Daten voraussetzen. Sommer- und Winterhochwasserereignisse weisen in der Regel unterschiedliche Genesen auf, was zu Inhomogenitäten führt. Hier kann die Methode der saisonalen Hochwasserstatistik genutzt werden. In der vorliegenden Arbeit erfolgt eine deutschlandweite Anwendung und Bewertung der saisonalen Hochwasserstatistik auf Basis von 218 Pegelzeitreihen.

Die wasserwirtschaftliche Bemessungspraxis basiert in vielen Fällen auf statistisch ermittelten Hochwasserquantilwerten (z.B. HQ100). Zur Ermittlung dieser Hochwasserquantilwerte nutzt man Extremwertverteilungsfunktionen, die an beobachtete oder modellierte Abflussdaten mathematisch angepasst werden. Die gebräuchlichen Verfahren der Extremwertstatistik setzen Stationärität, Unabhängigkeit und Homogenität der Daten voraus [1], [2]. Ein stationäres Verhalten der Daten wird überprüft, indem die Daten auf langfristige Trends untersucht werden [1], [3]. Werden langfristige Trends nachgewiesen, können diese bei gleichzeitigem Vorliegen gewisser Randbedingungen aus den Daten entfernt [4] oder in den extremwertstatistischen Verfahren integral berücksichtigt werden [5], [6]. Die Unabhängigkeit der Hochwasserdaten wird durch den gewählten Ansatz zur Ermittlung der Extremwertkollektive (näherungsweise) erreicht. Werden die Extremwerte über ein Blockmodell [2], [7] ausgewählt, wie beispielsweise bei der Auswahl jährlicher Höchstabflüsse (Jahres-HQ), wird die Unabhängigkeit über den zeitlichen Abstand, den die Ereignisse in der Regel haben, angenommen.
Werden die Extremwerte alternativ über ein Schwellenwertverfahren [2], [8] ermittelt, wird ergänzend geprüft und sichergestellt, dass die Ereignisse einen zeitlichen Mindestabstand voneinander aufweisen, der je nach Einzugsgebietscharakteristik festgelegt werden kann [9].



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft - Heft 11 (November 2022)
Seiten: 8
Preis inkl. MwSt.: € 10,90
Autor: Prof. Dr.-Ing. Christoph Mudersbach

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

100 Jahre Isarwerk 2
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2024)
Die Planungen für das Isarwerk 2 gehen auf das im Juli 1904 genehmigte Projekt der Isar-Regulierung zwischen der Großhesseloher Eisenbahnbrücke und den Thalkirchener Überfällen (Flaucher) zurück. Durch einen Werkkanal von 5,8 km Länge und einem Fassungsvermögen von 70 m³/s Triebwasser sollte das vorhandene Gefälle auf dem linksseitigen Gelände der Isarauen im Anschluss an den Kanal der Isarwerke GmbH auf zwei Kraftstufen, den Isarwerken 1 und 2 mit je 4,77 m Fallhöhe, verteilt werden.

Anforderungen an die Vorbereitung der Verwaltung in Krisenlagen
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2024)
Sich teilweise überlagernde Ausnahmesituationen wie außergewöhnliche Naturereignisse, Fluchtmigration oder auch Wellen der COVID-19-Pandemie sind durchaus nicht selten und stellen insbesondere die Leistungsfähigkeit von (Kommunal-)Verwaltungen immer wieder auf die Probe.

Zur Machbarkeit eines Tunnels zur Hochwasserentlastung von der Ahr in den Rhein
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2024)
Das Juli-Hochwasser 2021 in Mitteleuropa verursachte in Deutschland Schäden von ca. 32,7 Mrd. € und es sind über 180 Menschen gestorben. Neben den zahlreichen Toten wurden Wohnhäuser und große Teile der Infrastruktur in den betroffenen Gebieten stark beschädigt oder sogar vollständig zerstört.

Analyse von Gebäudeschäden und Empfehlungen für hochwasserresiliente Gebäude
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2024)
Die Flutkatastrophe im Ahrtal im Juli 2021 war eine der schwersten Naturkatastrophen in der Geschichte Deutschlands und markiert ein tragisches Ereignis in der jüngeren Umweltgeschichte Europas. Verursacht durch extreme Regenfälle, die zu beispiellosen Überschwemmungen führten, forderte die Katastrophe zahlreiche Menschenleben und verursachte immense materielle Schäden.

Die Talsperrenkatastrophe vom 11.09.2023 im Wadi Darna, Libyen
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Darna liegt an der Mittelmeerküste am östlichen Ende des Gebirges Dschabal al-Achdar. Diese Region gilt aufgrund der relativ hohen Niederschläge (Tabelle 1) als das fruchtbarste und baumreichste Gebiet Libyens. Das Wadi Darna beginnt in diesem Gebirge und verläuft zunächst von Westen nach Osten in etwa parallel zur rund 20 km entfernten Mittelmeerküste. In seinem Unterlauf ändert es seine Ausrichtung auf Nordost und mündet schließlich in der Stadt Darna ins Mittelmeer.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?